Inhaltsverzeichnis
- Wie kurz muss ein Smart Walk-Thru sein, um wirklich zu wirken?
- Wie sollten Smart Walk-Thrus gestaltet sein, damit Nutzer effizient damit arbeiten können?
- Wie lässt sich die Relevanz der Smart Walk-Thrus maximieren?
- Best Practices: Ein Smart Walk-Thru in der Praxis
- Fazit: Weniger Komplexität, mehr Erfolg
Neue SAP-Anwendungen und komplexe Prozesse fordern Ihre Mitarbeiter täglich heraus. Wie stellen Sie sicher, dass sie von Anfang an produktiv sind? Gerade im Umfeld der SAP Business Suite – von SAP Ariba über SAP S/4HANA Cloud Public Edition bis hin zur SAP Business Technology Platform – stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung, Anwender schnell, effizient und vor allem selbstständig durch die verschiedenen Module zu führen. Genau hier setzen intelligente Benutzerführungen, sogenannte Smart Walk-Thrus von WalkMe, an. Sie versprechen eine signifikante Verbesserung der User Experience (UX) und entlasten Ihre Support-Teams.
Doch wie gestaltet man diese digitalen Führungen so, dass sie wirklich den gewünschten Effekt erzielen? Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Weniger ist oft mehr.