Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet Software-Überlastung im SAP-Umfeld?
- Wie kann WalkMe dieses Problem lösen?
- Wie schafft datenbasierte Optimierung mit WalkMe Discovery Transparenz?
- Worin besteht Ihr strategischer Vorteil mit WalkMe?
- Fazit: Mit WalkMe Software-Überlastung trotzen
Nachdem Sie in Ihr SAP-System investiert haben, steht nun eine Frage im Raum: Wie wird das Invest von Ihren Mitarbeitern angenommen? Wird es rege genutzt und haben sich die Workflows dadurch vereinfacht? Das ist wohl die Idealvorstellung jedes Unternehmens. Doch was, wenn Ihre Mitarbeiter die Systeme oder einzelne Komponenten nicht produktiv nutzen? Trotz umfangreicher Digitalisierungsprojekte bleibt die erhoffte Produktivitätssteigerung aus. Zudem kämpfen Ihe Mitarbeiter mit komplexen Anwendungen, umgehen Prozesse oder greifen auf ineffiziente Workarounds zurück. Das Resultat: Frustration im Team, ineffiziente Abläufe und ein enttäuschender Return on Investment. Dabei liegt die Lösung nicht in noch mehr Schulungen oder Handbüchern, die niemand liest.