Blog

WalkMe und Ihr Tech-Stack: Die Vorteile nahtloser Integrationen für einen 360-Grad-Blick auf die User Journey

Titelbild Walk Me und Ihr Tech Stack

Inhaltsverzeichnis

Die digitale Transformation und der anhaltende Fachkräftemangel stellen Unternehmen vor massive Herausforderungen. Prozesse müssen effizienter gestaltet und die Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, mit komplexen IT-Landschaften produktiv zu arbeiten. Eine fragmentierte Systemwelt, in der jede Anwendung eine eigene User Experience bietet, ist ein Produktivitätskiller und führt zu Frustration. Hier ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt, der nicht nur Daten sammelt, sondern die gesamte User Journey über alle Touchpoints hinweg in den Blick nimmt.

Gerade in der Welt der SAP Business Suite, die von SAP Ariba bis SAP S/4HANA Cloud Public Edition reicht, ist eine nahtlose Integration entscheidend. Genau hier setzt WalkMe an. Durch die Integration von WalkMe in Ihren Tech-Stack können Sie eine 360-Grad-Sicht auf die User Journey erhalten – und damit die Grundlage für eine gesteigerte Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit schaffen.


Intuitiv führen, produktiv arbeiten: WalkMe in der SAP-Welt

Stellen Sie sich vor, ein neuer Mitarbeiter soll sich in SAP SuccessFactors einarbeiten, um die eigenen Urlaubsanträge zu verwalten, oder ein Einkäufer in SAP Ariba eine Bestellung anlegen. Ohne gezielte Unterstützung kann dies zu Unsicherheit und Fehlern führen.

WalkMe bietet mit seiner intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche die Möglichkeit, In-App-Anleitungen zu erstellen, die genau dort helfen, wo es nötig ist:

  • Ein- und Ausblenden von Smart Walk-Thrus in SAP Fieldglass, um neue Funktionen zu erklären.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen in SAP Concur, die den Prozess der Spesenabrechnung vereinfachen.
  • Echtzeit-Feedback und Live-Kommentare direkt in den Anwendungen, zum Beispiel in SAP S/4HANA, um die Zusammenarbeit zwischen Managern und Fachexperten zu verbessern.

Mit diesen Funktionen wird nicht nur die Einarbeitung neuer Mitarbeiter beschleunigt, sondern auch die Produktivität bestehender Mitarbeiter signifikant erhöht. Die Akzeptanz der SAP-Lösungen steigt, was die Gesamtinvestition rechtfertigt.

Eine einheitliche User Experience über alle Anwendungen hinweg

Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von "New Work"-Ansätzen, die Flexibilität und reibungslose Prozesse erfordern. Der Wechsel zwischen verschiedenen Applikationen, sei es in SAP Business Network oder SAP Customer Experience, darf die User Experience nicht unterbrechen. Durch die Integration von WalkMe können Sie eine einheitliche Benutzerführung über alle Anwendungen hinweg schaffen. Das Ziel ist eine kohärente digitale Erfahrung, die sich nicht an den Systemgrenzen, sondern an den Bedürfnissen des Users orientiert.

Gerade im Kontext von SAP Business Technology Platform und SAP Business Data Cloud ist es entscheidend, Daten nicht nur zu sammeln, sondern sie mit dem Kontext der User Experience zu verknüpfen. WalkMe hilft dabei, Daten zu veredeln, indem es die Interaktionen der Nutzer mit den Anwendungen erfasst und visualisiert.

Warum nahtlose Integrationen der Schlüssel sind

Eine 360-Grad-Sicht auf die User Journey ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Nahtlose Integrationen sind der Schlüssel dazu:

  1. Tiefe User Insights: Sammeln Sie Daten aus den SAP-Anwendungen und verbinden Sie diese mit den Interaktionen der User, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und Engpässe zu identifizieren.
  2. Verbesserte Kollaboration: Teilen Sie Anleitungen und Best Practices in Echtzeit, um Teams wie Produktmanagement, UX und IT zu synchronisieren und gemeinsam bessere Lösungen zu entwickeln.
  3. Effektives Feedback-Management: Erhalten Sie direktes Feedback von Nutzern, ohne langwierige Umfragen oder komplizierte Prozesse, was die kontinuierliche Optimierung der Anwendungen ermöglicht.
  4. Einheitliche Erfahrung: Schaffen Sie eine durchgängige User Experience, die die Produktivität steigert und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht – ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Talente.

Fazit: Mit WalkMe zum 360-Grad-Blick

In einer Zeit, in der die Digitalisierung die Spielregeln neu definiert, können Unternehmen es sich nicht leisten, die User Journey zu vernachlässigen. Die nahtlose Integration von WalkMe in die SAP Business Suite, von SAP Ariba bis SAP S/4HANA Cloud Public Edition, ist kein "Nice-to-have", sondern eine strategische Entscheidung. Sie ermöglicht nicht nur eine effizientere Nutzung der vorhandenen Software, sondern legt auch den Grundstein für eine Unternehmenskultur, die den User in den Mittelpunkt stellt.

Indem Sie Ihre Mitarbeiter intuitiv durch die Anwendungen führen und wertvolle Einblicke in ihre Interaktionen gewinnen, sind Sie auf dem besten Weg, eine 360-Grad-Sicht auf die User Journey zu erreichen und den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten.

Bereit für den nächsten Schritt?

Möchten Sie erfahren, wie Sie mit WalkMe eine umfassende Sicht über Ihre User Journey erhalten? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung, um die Produktivität Ihrer Mitarbeiter zu erhöhen.

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren

    GROW with SAP entschluesselt Titelbild

    GROW with SAP entschlüsselt: Diese 4 Komponenten beschleunigen Ihr Wachstum

    Für viele Unternehmen ist dies eine zentrale strategische Überlegung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. GROW with SAP bietet eine speziell darauf zugeschnittene Lösung. Wir stellen Ihnen die Kernkomponenten vor, die GROW with SAP zu einem Motor für Ihr Unternehmenswachstum machen.

    Verdeckte Kosten stoppen Titelbild

    Verdeckte Kosten stoppen – mit WalkMe zur produktiven digitalen Organisation

    Täglich verlieren Unternehmen bares Geld: Mitarbeitende suchen zu lange nach Anleitungen, das Onboarding neuer Kollegen zieht sich in die Länge, und Ihr IT-Support ist von Routineanfragen überlastet. Diese verdeckten Kosten schmälern die Rentabilität und behindern das Wachstum. Mit WalkMe gehen Sie diese Herausforderungen mit einer einzigen Lösung an.

    Titelbild SAP Nutzerdaten verknuepfen

    SAP-Nutzerdaten intelligent verknüpfen mit WalkMe Integration Center

    Mit dem WalkMe Integration Center erreichen Sie ein neues Niveau der Personalisierung und Datenanalyse. Wie Sie das volle Potenzial Ihrer SAP-Systeme ausschöpfen, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Titelbild SAP Implementierungen vereinfachen mit Walk Me

    SAP-Implementierungen vereinfachen: Mit WalkMe zu reibungslosem Change Management

    Wir wissen genau, wie entscheidend ein reibungsloser Übergang bei der Implementierung von Software ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der innovativen Lösung WalkMe nachhaltig Akzeptanz schaffen und Widerstände minimieren.

    Titelbild Smart Walk Thrus

    Best Practice: Effektive Smart Walk-Thrus gestalten

    Intelligente Benutzerführungen, sogenannte Smart Walk-Thrus von WalkMe versprechen eine signifikante Verbesserung der User Experience (UX) und entlasten Ihre Support-Teams. Doch wie gestaltet man diese digitalen Führungen so, dass sie wirklich den gewünschten Effekt erzielen? Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Weniger ist oft mehr.

    Titelbild So maximieren Sie den ROI

    So maximieren Sie den ROI Ihrer SAP-Investitionen mit WalkMe

    WalkMe liefert Ihnen detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten und die Akzeptanz Ihrer Software, sodass Sie Ihre Digitalisierungsstrategien gezielt optimieren und das volle Potenzial Ihrer SAP-Investitionen realisieren können. In diesem Artikel schauen wir uns das genauer an.


    Titelbild Mehr als nur Klicks

    Mehr als nur Klicks: Wie KI-gestütztes WalkMe die SAP-Nutzerführung revolutioniert

    Erfahren Sie mehr über drei wegweisende WalkMe-Funktionen, die die Benutzererfahrung transformieren und die Effizienz in Ihrer SAP-Umgebung maßgeblich steigern: intelligente Nutzeranalysen, kontextbezogene Hilfe über die Action Bar und automatisierte Arbeitsschritte.

    Onboarding mit Walk Me Titelbild

    Neue Software einführen und Onboarding optimieren dank der Digital Adoption Plattform WalkMe

    Aufwändiges Onboarding und eine optimale Schulung der Mitarbeiter, z. B. bei Einführung eines neuen ERP-Systems, sind notwendig, um die Akzeptanz der neuen Software-Lösung zu steigern. Eine Digital Adoption Plattform (DAP) ist heute der Schlüssel, um neue Software erfolgreich einzuführen und das Onboarding zu optimieren. WalkMe ist eine solche Plattform, die als digitaler Begleiter fungiert und Ihnen und Ihrem Team hilft, Software-Anwendungen optimal zu nutzen.

    Rocon x Walk Me

    rocon ist jetzt WalkMe-Partner

    Mit WalkMe Mehrwerte für Kunden schaffen und die Einarbeitung sowie Schulung verbessern.

    Titelbild Walk Me fuer komplexe Prozesse

    WalkMe für komplexe Prozesse: So meistern Sie Herausforderungen mit linearen Flows und cleverer Segmentierung

    In einer digitalisierten Welt, in der Unternehmen ständig wachsen und sich verändern, werden auch die internen Prozesse immer komplexer. Mitarbeiter müssen sich durch eine Vielzahl von Aufgaben navigieren, die oft aus vielen Schritten bestehen und nicht immer intuitiv sind. Das führt zu Frustration, Fehlern und schwindender Produktivität. Mithilfe von WalkMe gehören diese Herausforderungen der Vergangenheit an.

    Titelbild Walk Me und Ihr Tech Stack

    WalkMe und Ihr Tech-Stack: Die Vorteile nahtloser Integrationen für einen 360-Grad-Blick auf die User Journey

    Die digitale Transformation und der anhaltende Fachkräftemangel stellen Unternehmen vor massive Herausforderungen. Prozesse müssen effizienter gestaltet und die Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, mit komplexen IT-Landschaften produktiv zu arbeiten. Eine fragmentierte Systemwelt, in der jede Anwendung eine eigene User Experience bietet, ist ein Produktivitätskiller und führt zu Frustration. Hier ist ein ganzheitlicher Ansatz gefragt, der nicht nur Daten sammelt, sondern die gesamte User Journey über alle Touchpoints hinweg in den Blick nimmt. Die Integration von WalkMe sorgt für mehr Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit

    Titelbild Walk Mes KI Chat Actionbot

    WalkMe's KI-Chat (ActionBot): Ihr neuer, intelligenter Assistent für jede Anwendung – Was kann er wirklich?

    In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt müssen Mitarbeiter:innen eine Vielzahl von Anwendungen bedienen. Egal, ob es um die Reisekostenabrechnung in SAP Concur geht, die Suche nach einem passenden Lieferanten in SAP Ariba oder das Onboarding neuer Kolleg:innen in SAP SuccessFactors. Der manuelle Aufwand und die Einarbeitungszeit können immens sein und zu Frustration führen. Der ActionBot von WalkMe vereinfacht die Anwendungsbedienung

    Titelbild Die Herausforderung der Software Ueberlastung

    Die Herausforderung der Software-Überlastung: Wie WalkMe Mitarbeitern hilft, den digitalen Arbeitsplatz zu meistern

    In der heutigen digitalen Arbeitswelt ist die Menge an Software, die Mitarbeiter täglich nutzen müssen, schier überwältigend. Von der Warenbestellung über SAP Ariba, der Reisekostenabrechnung in SAP Concur bis hin zur Personalverwaltung mit SAP SuccessFactors – die Liste der Anwendungen, die es zu beherrschen gilt, wird immer länger. Viele Unternehmen, die in die Digitalisierung investieren, kämpfen mit einem Phänomen, das wir als Software-Überlastung bezeichnen. Mithilfe von WalkMe wird die Nutzung erleichtert.

    Titelbild Kennzahlen die zaehlen

    Kennzahlen, die zählen: Wie Sie den Erfolg Ihrer Digital Adoption Strategie mit WalkMe Insights und Analytics messen und optimieren

    Die Einführung neuer Software ist nur der erste Schritt. Die wahre Herausforderung beginnt danach: Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter die neuen Systeme auch wirklich nutzen, und zwar effizient und ohne Frustration? Die Analyse-Tools von WalkMe liefern Ihnen die Antwort.