Blog

Ihr Unternehmen lernt von selbst: Das Geheimnis hinter WalkMes intelligenten Lernpfaden

Artikeltitelbild Das Geheimnis hinter Walk Mes intelligenten Lernpfaden

Inhaltsverzeichnis

Ihr Unternehmen ist einzigartig, Ihre Mitarbeiter sind es auch. Trotzdem werden Schulungen und Onboardings oft wie am Fließband behandelt: starre Anleitungen, die für jeden gelten sollen. Das Ergebnis? Verlorene Zeit, Frustration und eine ineffiziente Softwarenutzung. Doch was, wenn jede Schulung so individuell wäre wie der Mensch, der sie absolviert? Was, wenn das System nicht nur passiv auf Klicks wartet, sondern proaktiv die passende Hilfe anbietet, genau dann, wenn sie benötigt wird?

Digitale Adoption ist hier der Schlüssel. WalkMe schafft mit künstlicher Intelligenz maßgeschneiderte Lernpfade, die Ihre Teams schneller, effizienter und zufriedener machen.

Warum „One-Size-Fits-All“ beim Onboarding nicht mehr funktioniert

Standardisierte Schulungen scheitern oft daran, dass sie die individuellen Bedürfnisse des Einzelnen ignorieren. Ein neuer Mitarbeiter im Vertrieb benötigt eine ganz andere Einarbeitung in Ihr CRM-System als ein erfahrener Kollege im Controlling. Das Verharren bei generischen Anleitungen führt zu mehreren Problemen:

  • Ineffizienz: Mitarbeiter verbringen wertvolle Zeit damit, irrelevante Inhalte zu durchsuchen.
  • Fehlerquoten: Ohne gezielte, kontextbezogene Unterstützung steigt das Risiko von Anwendungsfehlern.
  • Frustration: Das Gefühl, im digitalen Dschungel allein gelassen zu werden, senkt die Motivation und die Produktivität.

Der traditionelle Weg, diese Probleme zu lösen, wäre, für jede Rolle und jeden Anwendungsfall separate Schulungsunterlagen zu erstellen. Das bedeutet allerdings auch einen enormen Aufwand und hohe Kosten, die oft in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen. Die Lösung liegt nicht in noch mehr Inhalten, sondern in der intelligenten Reduktion auf das Wesentlichepersonalisiert für jeden Einzelnen.


Was versteht WalkMe unter Lernpfaden?

Der Begriff „Lernpfad“ wird in WalkMe durch eine Kombination aus einzelnen, dynamisch verknüpften Modulen umgesetzt:

  • Smart Walk-Thrus:Interaktive Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die direkt im SAP-System angezeigt werden und dem Nutzer jeden Prozess nachvollziehbar machen.
  • Workflows: Detaillierte, geschäftsspezifische Prozessketten, die aus mehreren Walk-Thrus, Pop-ups und Kontext-Hilfen entstehen und eine vollständige User Journey abbilden.
  • Kontextbasierte Empfehlungen: Automatisch ausgespielte Tipps oder Anleitungen – je nach Rolle, Abteilung und aktuellem Anwendungsfall.

WalkMe-Lernpfade sind somit keine starren, linearen Schulungsstrecken, sondern verhalten sich adaptiv und passen sich flexibel an das Verhalten und die Bedarfe jedes einzelnen Nutzers an.

Der KI-Vorteil: Intelligente Lernpfade für jeden Einzelnen

Die Digital Adoption Platform (DAP) WalkMe ist weitaus mehr als eine simple Klick-Anleitung. Es ist ein intelligentes System, das sich auf jeden Nutzer individuell einstellt. Falls Sie einen umfassenden Überblick über die weiteren Funktionen von WalkMe benötigen, finden Sie hier detaillierte Informationen.

Der Kern der Effizienz liegt in der KI-gesteuerten Personalisierung, die auf drei zentralen Säulen basiert:

1. Verhaltensanalyse in Echtzeit

WalkMeX, die KI von WalkMe, analysiert in Echtzeit das Verhalten jedes Nutzers in der Anwendung. Sie lernt, welche Schritte mühelos ausgeführt werden und wo es zu Hürden, Fehlern oder Inaktivität kommt. Basierend auf dieser Analyse erstellt das System ein detailliertes Profil, das den genauen Wissensstand und die Bedürfnisse des Einzelnen widerspiegelt. So können Sie sicherstellen, dass Unterstützung immer nur dann bereitgestellt wird, wenn sie wirklich benötigt wird – und nicht als bloße Flut von Informationen.

2. Rollen- und kontextbasierte Anpassung

Die Relevanz einer Information hängt stark von der Rolle des Nutzers und dem aktuellen Kontext ab. Ein Personalchef, der ein neues Bewerbermanagementsystem nutzt, benötigt andere Anleitungen als ein IT-Administrator. WalkMeX erkennt die Rolle, die Abteilung und den Kontext des Nutzers und passt die bereitgestellten Lernpfade dynamisch an. Das bedeutet, dass jeder Mitarbeiter nur die Informationen und Anleitungen erhält, die für seine spezifischen Aufgaben relevant sind.

3. Proaktive und bedarfsgerechte Unterstützung

WalkMe agiert nicht nur reaktiv, sondern proaktiv. Seine KI WalkMeX erkennt potenzielle Stolpersteine, bevor sie zu einem Problem werden. Wenn das System beispielsweise feststellt, dass ein Nutzer bei einem komplexen Formular Schwierigkeiten hat, bietet es automatisch die passende, geführte Tour an. Diese vorausschauende Unterstützung verhindert Frustration, reduziert den Aufwand für den Support und erhöht die Effizienz in jedem Prozess.


Technische Integration von WalkMe in SAP-Systeme

WalkMe lässt sich nahtlos in SAP-Landschaften wie SAP S/4HANA, SuccessFactors, Ariba oder Concur integrieren – ganz ohne Anpassungen des Quellcodes. Die digitalen Assistenten, geführten Workflows und Anleitungen liegen als „Overlay“ direkt über der nativen SAP-Oberfläche und bieten kontextabhängige Hilfestellung in Echtzeit. Damit profitieren Nutzer aller SAP-Fachbereiche – HR, Finance, Procurement – von „Just-in-time“-Unterstützung, ohne dass Datenhoheit oder Systemlogik beeinflusst werden.

Fazit: Ihr Weg zu höherer Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit

WalkMe mit seiner KI-gestützten Personalisierung transformiert die Art und Weise, wie Ihre Mitarbeiter Software nutzen und lernen. Die Vorteile sind messbar und nachhaltig: schnellere Einarbeitung neuer Mitarbeiter, gesteigerte Produktivität bei komplexen Aufgaben und eine spürbare Reduktion des internen Supportaufwands.

Investieren Sie in eine Lösung, die sich Ihrem Unternehmen anpasst – und nicht umgekehrt.

Bereit für den nächsten Schritt?

Möchten Sie erfahren, wie die KI-gesteuerten Lernpfade von WalkMe auch in Ihrem Unternehmen den entscheidenden Unterschied machen können? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und entdecken Sie, wie Sie Ihre digitalen Prozesse nachhaltig vereinfachen können.

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren

    Artikeltitelbild Das Geheimnis hinter Walk Mes intelligenten Lernpfaden

    Ihr Unternehmen lernt von selbst: Das Geheimnis hinter WalkMes intelligenten Lernpfaden

    Was wäre, wenn jede Schulung so individuell wäre wie der Mensch, der sie absolviert? Was, wenn das System nicht nur passiv auf Klicks wartet, sondern proaktiv die passende Hilfe anbietet, genau dann, wenn sie benötigt wird? WalkMe schafft mit künstlicher Intelligenz maßgeschneiderte Lernpfade, die Ihre Teams schneller, effizienter und zufriedener machen.


    Titelbild Wie Sie mit Walk Me einen 360 Grad Blick auf die User Journey gewinnen

    Wie Sie mit WalkMe einen 360-Grad-Blick auf die User Journey gewinnen

    Die digitale Transformation und der anhaltende Fachkräftemangel stellen Unternehmen vor massive Herausforderungen. Prozesse müssen effizienter gestaltet und die Mitarbeiter in die Lage versetzt werden, mit komplexen IT-Landschaften produktiv zu arbeiten. Die Integration von WalkMe sorgt für mehr Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit

    Titelbild Software Ueberlastung in SAP Systemen Das unterschaetzte Risiko fuer Ihre Produktivitaet

    Software-Überlastung in SAP-Systemen: Das unterschätzte Risiko für Ihre Produktivität

    In der heutigen digitalen Arbeitswelt ist die Menge an Software, die Mitarbeiter täglich nutzen müssen, schier überwältigend. Viele Unternehmen, die in die Digitalisierung investieren, kämpfen mit einem Phänomen, das wir als Software-Überlastung bezeichnen. Mithilfe von WalkMe wird die Nutzung erleichtert.

    Titelbild Von der SAP Implementierung zum messbaren Erfolg mit Walk Me Insights and Analytics

    Von der SAP-Implementierung zum messbaren Erfolg mit WalkMe Insights und Analytics

    Die Einführung neuer Software ist nur der erste Schritt. Die wahre Herausforderung beginnt danach: Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter die neuen Systeme auch wirklich nutzen, und zwar effizient und ohne Frustration? Die Analyse-Tools von WalkMe liefern Ihnen die Antwort.

    Titelbild Walk Me Action Bot Machen Sie Prozesse so einfach wie ein Gespraech

    WalkMe ActionBot: Machen Sie Prozesse so einfach wie ein Gespräch

    In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt müssen Mitarbeiter:innen eine Vielzahl von Anwendungen bedienen. Der manuelle Aufwand und die Einarbeitungszeit können immens sein und zu Frustration führen. Der ActionBot von WalkMe vereinfacht die Anwendungsbedienung.

    Titelbild Walk Me im Fokus

    WalkMe im Fokus: Wie Digital Adoption Plattformen den ROI in IT-Projekten steigern

    Wie holen Sie das Maximum aus Ihren Software-Investitionen heraus? Die Antwort liegt nicht in besserer Software, sondern in besserer Nutzerakzeptanz. Genau hier setzen Digital Adoption Plattformen (DAPs) wie WalkMe an.

    Titelbild Wie Walk Me die Komplexitaet Ihrer SAP Prozesse loest

    Von Frust zu Flow: Wie WalkMe die Komplexität Ihrer SAP-Prozesse löst

    In einer digitalisierten Welt, in der Unternehmen ständig wachsen und sich verändern, werden auch die internen Prozesse immer komplexer. Mitarbeiter müssen sich durch eine Vielzahl von Aufgaben navigieren, die oft aus vielen Schritten bestehen und nicht immer intuitiv sind. Das führt zu Frustration, Fehlern und schwindender Produktivität. Mithilfe von WalkMe gehören diese Herausforderungen der Vergangenheit an.

    GROW with SAP entschluesselt Titelbild

    GROW with SAP entschlüsselt: Diese 4 Komponenten beschleunigen Ihr Wachstum

    Für viele Unternehmen ist dies eine zentrale strategische Überlegung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. GROW with SAP bietet eine speziell darauf zugeschnittene Lösung. Wir stellen Ihnen die Kernkomponenten vor, die GROW with SAP zu einem Motor für Ihr Unternehmenswachstum machen.

    Verdeckte Kosten stoppen Titelbild

    Verdeckte Kosten stoppen – mit WalkMe zur produktiven digitalen Organisation

    Täglich verlieren Unternehmen bares Geld: Mitarbeitende suchen zu lange nach Anleitungen, das Onboarding neuer Kollegen zieht sich in die Länge, und Ihr IT-Support ist von Routineanfragen überlastet. Diese verdeckten Kosten schmälern die Rentabilität und behindern das Wachstum. Mit WalkMe gehen Sie diese Herausforderungen mit einer einzigen Lösung an.

    Titelbild SAP Nutzerdaten verknuepfen

    SAP-Nutzerdaten intelligent verknüpfen mit WalkMe Integration Center

    Mit dem WalkMe Integration Center erreichen Sie ein neues Niveau der Personalisierung und Datenanalyse. Wie Sie das volle Potenzial Ihrer SAP-Systeme ausschöpfen, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Titelbild SAP Implementierungen vereinfachen mit Walk Me

    SAP-Implementierungen vereinfachen: Mit WalkMe zu reibungslosem Change Management

    Wir wissen genau, wie entscheidend ein reibungsloser Übergang bei der Implementierung von Software ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der innovativen Lösung WalkMe nachhaltig Akzeptanz schaffen und Widerstände minimieren.

    Titelbild Smart Walk Thrus

    Best Practice: Effektive Smart Walk-Thrus gestalten

    Intelligente Benutzerführungen, sogenannte Smart Walk-Thrus von WalkMe versprechen eine signifikante Verbesserung der User Experience (UX) und entlasten Ihre Support-Teams. Doch wie gestaltet man diese digitalen Führungen so, dass sie wirklich den gewünschten Effekt erzielen? Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Weniger ist oft mehr.

    Titelbild So maximieren Sie den ROI

    So maximieren Sie den ROI Ihrer SAP-Investitionen mit WalkMe

    WalkMe liefert Ihnen detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten und die Akzeptanz Ihrer Software, sodass Sie Ihre Digitalisierungsstrategien gezielt optimieren und das volle Potenzial Ihrer SAP-Investitionen realisieren können. In diesem Artikel schauen wir uns das genauer an.


    Titelbild Mehr als nur Klicks

    Mehr als nur Klicks: Wie KI-gestütztes WalkMe die SAP-Nutzerführung revolutioniert

    Erfahren Sie mehr über drei wegweisende WalkMe-Funktionen, die die Benutzererfahrung transformieren und die Effizienz in Ihrer SAP-Umgebung maßgeblich steigern: intelligente Nutzeranalysen, kontextbezogene Hilfe über die Action Bar und automatisierte Arbeitsschritte.

    Onboarding mit Walk Me Titelbild

    Neue Software einführen und Onboarding optimieren dank der Digital Adoption Plattform WalkMe

    Aufwändiges Onboarding und eine optimale Schulung der Mitarbeiter, z. B. bei Einführung eines neuen ERP-Systems, sind notwendig, um die Akzeptanz der neuen Software-Lösung zu steigern. Eine Digital Adoption Plattform (DAP) ist heute der Schlüssel, um neue Software erfolgreich einzuführen und das Onboarding zu optimieren. WalkMe ist eine solche Plattform, die als digitaler Begleiter fungiert und Ihnen und Ihrem Team hilft, Software-Anwendungen optimal zu nutzen.

    Rocon x Walk Me

    rocon ist jetzt WalkMe-Partner

    Mit WalkMe Mehrwerte für Kunden schaffen und die Einarbeitung sowie Schulung verbessern.