Blog

SAP-Implementierungen vereinfachen: Mit WalkMe zu reibungslosem Change Management

Inhaltsverzeichnis

Die Einführung neuer Software, besonders im komplexen SAP-Umfeld, fühlt sich oft wie ein Sprung ins Ungewisse an. Projektverzögerungen, frustrierte Teams und explodierende Einarbeitungskosten, die Budget und Motivation gleichermaßen auffressen. Das muss nicht sein. Die Digital Adoption Platform WalkMe ist die Lösung, die Ihren digitalen Wandel erleichtert und maßgeblich beschleunigt.

Als erfahrener SAP-Partner wissen wir genau, wie entscheidend ein reibungsloser Übergang ist. Wir haben WalkMe bereits erfolgreich über die gesamte SAP Business Suite hinweg integriert und zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser innovativen Lösung nachhaltig Akzeptanz schaffen und Widerstände minimieren.

Warum ist Change Management im Kontext der Digitalisierung entscheidend?

In Zeiten von Fachkräftemangel und der Notwendigkeit agiler Arbeitsweisen ist die effiziente Einführung digitaler Werkzeuge essenziell. Jede Minute, die Ihre wertvollen Ressourcen für langwierige Einarbeitungsprozesse oder frustrierende Fehlersuchen aufwenden, ist verlorene Zeit und verlorenes Geld. Das gilt insbesondere für komplexe Softwarelandschaften wie die SAP Business Suite – von SAP Ariba über SAP S/4HANA Cloud, Public Edition bis zur SAP Business Technology Platform.

WalkMe ist hier kein „Nice-to-have", sondern ein strategisches Instrument. Es ermöglicht eine schnelle und effektive Adaption, die sich direkt auf Ihre Produktivität und die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter auswirkt. Statt langer Schulungen und umfangreicher Dokumentationen führt WalkMe Ihre Nutzer direkt und kontextsensitiv durch jede Anwendung. Das bedeutet:

  • Weniger Schulungsaufwand: Mitarbeiter lernen direkt im System.
  • Höhere Akzeptanz: Frustration wird minimiert, Motivation steigt.
  • Schnellere Prozesse: Weniger Fehler, mehr Effizienz.

Wie reduziert WalkMe Mitarbeiterwiderstände aktiv in der Praxis?

Als Digital Adoption Platform (DAP) bietet WalkMe eine Reihe intelligenter Funktionen, die darauf abzielen, Hürden bei der Softwarenutzung gar nicht erst entstehen zu lassen. Durch die Analyse des Nutzerverhaltens identifiziert WalkMe, wo Ihre Mitarbeiter Schwierigkeiten haben oder wo redundante Schritte und unnötige Felder Prozesse verlangsamen.

Ein konkretes Beispiel: Die Einführung von SAP Ariba zur Optimierung Ihres Einkaufsprozesses kann komplex sein, besonders bei Formularen zur Lieferantenanlage. WalkMe erkennt sofort, wenn Nutzer an bestimmten Feldern zögern oder Fehler machen. Durch proaktive Anleitungen, sogenannte „Walk-Thrus", werden sie direkt durch die notwendigen Schritte geführt. Das reduziert nicht nur Fehler, sondern auch die Frustration der Anwender erheblich.

Auch bei der Nutzung von SAP SuccessFactors für HR-Prozesse oder SAP Concur für die Reisekostenabrechnung sorgt WalkMe für eine signifikant verbesserte User Experience. Anstatt aufwendiger Support-Anfragen können Ihre Nutzer eigenständig und zielgerichtet ihre Aufgaben erledigen – das entlastet Ihre IT-Abteilung spürbar.

Banner Walk Me

Effizientere Prozesse und Onboardings mit WalkMe

Was ist WalkMe und wie kann das Digital Adoption Tool Benutzern helfen, sich besser in Softwareanwendungen wie SAP zurechtzufinden? 
Wir haben Ihnen alle Informationen zu dieser smarten Lösung zusammengestellt. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzszenarien und erfahren Sie, wie Sie WalkMe auf vielfältige Weise nutzen, um Ihre Investitionen zu optimieren. 

Jetzt mehr erfahren

Formulare und Prozesse optimieren – mit intelligenter Analyse

WalkMe geht noch weiter: Mit UI Intelligence für verschiedene Plattformen können Sie Formularprobleme identifizieren und konkrete Empfehlungen zur Behebung erhalten.

Stellen Sie sich vor, Sie führen SAP Fieldglass zur Verwaltung externer Arbeitskräfte ein. Die Erstellung neuer Verträge oder die Zeiterfassung können anfangs komplex erscheinen. WalkMe analysiert die Interaktionen und zeigt Ihnen auf, welche Schritte im Prozess optimiert werden können oder welche Felder die Nutzer am häufigsten falsch ausfüllen. Durch solche Optimierungen wird der Prozess beschleunigt und die Fehlerrate minimiert. Das Ergebnis: Weniger Zeit für administrative Aufgaben, mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten.

Best Practices für einen reibungslosen Übergang

Für einen wirklich reibungslosen Übergang ist es entscheidend, dass Hilfestellungen leicht zugänglich sind. WalkMe bietet Best Practices für die Erstellung von Launchern – direkten Zugriffspunkten zu den „Walk-Thrus" oder anderen Hilfen.

Ein konkretes Beispiel: Bei der Einführung von SAP S/4HANA Cloud, Public Edition kann die Navigation durch die verschiedenen Fiori-Apps anfangs überwältigend sein. Ein klar benannter Launcher wie „Kundenauftrag anlegen“ oder „Bestandsübersicht anzeigen“ führt den Nutzer direkt zur passenden Anleitung, ohne dass lange gesucht werden muss. Das spart Zeit und reduziert die Einarbeitungszeit drastisch.

Aktives Feedback einholen: Produktentwicklung im Dialog

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von WalkMe basiert maßgeblich auf dem Feedback der Nutzer. Das Ideation-Programm ermöglicht es Anwendern, Feature-Wünsche oder neue Ideen direkt an das Produktteam zu übermitteln.

Diese kollaborative Herangehensweise stellt sicher, dass WalkMe sich stets an den Bedürfnissen der Anwender orientiert und relevante Verbesserungen vornimmt. Als SAP-Partner, der WalkMe über die gesamte SAP Business Suite ausrollt, sind wir ein wichtiges Bindeglied zwischen Ihnen als Kunde und dem DAP, um diese wertvollen Impulse weiterzugeben. Ihre Erfahrungen fließen direkt in die Produktentwicklung ein.

Fazit: Mit WalkMe in eine reibungslose digitale Transformation starten

WalkMe unterstützt die Einführung neuer Software und Prozesse maßgeblich, indem es Change Management vereinfacht, Formulare optimiert, Best Practices für Launcher bereitstellt und den Dialog mit den Nutzern fördert. Durch den Einsatz von WalkMe können Sie den Widerstand minimieren und eine schnelle sowie nachhaltige Akzeptanz neuer Anwendungen in Ihrem Unternehmen sicherstellen.

Dies ist gerade im Kontext der Digitalisierung und der fortschreitenden Automatisierung von Prozessen von immenser Bedeutung. Eine reibungslose digitale Transformation ist nicht nur ein technisches Projekt, sondern vor allem ein menschliches. WalkMe hilft Ihnen, diesen menschlichen Faktor erfolgreich zu managen und Ihre Investitionen in SAP voll auszuschöpfen.

Bereit für einen reibungslosen digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen?

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie WalkMe Ihre spezifischen Herausforderungen im Umgang mit der SAP Business Suite lösen kann?

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren SAP-Experten!

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren