Blog

WalkMe im Fokus: Wie Digital Adoption Plattformen den ROI in IT-Projekten steigern

Titelbild Walk Me im Fokus

Inhaltsverzeichnis

Kennen Sie das? Sie haben tausende Euro in moderne, leistungsstarke Software investiert – doch Monate nach dem Rollout nutzen Ihre Mitarbeiter nur einen Bruchteil der Funktionen. Viele meiden die Anwendung komplett, andere kennen nur die Basics. Das Ergebnis: ungenutzte Lizenzen, ineffiziente Prozesse, explodierende Supportkosten. Als IT-Entscheider oder Prozessverantwortlicher stehen Sie vor der Herausforderung: Wie holen Sie das Maximum aus Ihren Software-Investitionen heraus? Die Antwort liegt nicht in besserer Software, sondern in besserer Nutzerakzeptanz. Genau hier setzen Digital Adoption Plattformen (DAPs) wie WalkMe an.

Was Digital Adoption Plattformen für Ihr Unternehmen leisten

Digital Adoption Plattformen (DAP) sind intelligente Softwareschichten, die sich über Ihre bestehenden Anwendungen legen. Sie unterstützen Ihre Mitarbeiter kontextsensitiv direkt im Arbeitsfluss: mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, automatisierten Workflows, Self-Service-Hilfen und Echtzeit-Analysen.

Ihr Ziel: die Produktivität Ihrer Teams steigern, Fehler vermeiden, Ihren Support entlasten – und damit den ROI Ihrer digitalen Investitionen maximieren.

Walk Me im Fokus Moodbild

7 Hebel, wie DAPs den ROI steigern

Als Entscheider wissen Sie: ROI muss messbar sein. Digital Adoption Plattformen (DAP) wirken nicht punktuell, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette digitaler Anwendungen. Sie adressieren typische Schwachstellen wie langsames Onboarding, ineffiziente Nutzung oder hohe Supportkosten – und schaffen konkrete betriebswirtschaftliche Vorteile. Die folgenden sieben Hebel zeigen, wie DAPs den ROI von IT-Projekten messbar steigern:

  1. Schnelleres Onboarding und Time-to-Value: Ihre neuen Mitarbeiter werden direkt in der Software angeleitet – ohne aufwendige Schulungen. Das verkürzt die Einarbeitungszeiten um bis zu 50%.
  2. Geringere Schulungs- und Supportkosten: DAPs ersetzen klassische Schulungen und reduzieren Ihre Supporttickets um 25–30%.
  3. Höhere Produktivität und weniger Fehler: Automatisierte Anleitungen helfen Ihren Teams, Prozesse korrekt und effizient durchzuführen. KI-gestützte DAPs steigern Abschlussraten um bis zu 45%.
  4. Bessere Datenqualität und Compliance: Echtzeit-Validierungen stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter korrekte Daten eingeben und Ihre Prozesse einhalten.
  5. Höhere Auslastung vorhandener Funktionen: 64% der Funktionen von Business-Software werden nie genutzt. DAPs machen versteckte Funktionen sichtbar und steigern deren Nutzung erheblich.
  6. Effizienteres Änderungsmanagement: DAPs informieren Ihre Nutzer direkt im Tool über Updates und fördern Verhaltensänderungen durch gezielte Anleitung.
  7. Langfristige Optimierung durch Nutzungsanalyse: Detaillierte Analysen zeigen Ihnen, wo Nutzer scheitern oder Prozesse haken. So optimieren Sie Anwendungen und Schulungsinhalte kontinuierlich.

WalkMe: Die führende Lösung für Enterprise-Unternehmen

WalkMe ist einer der Pioniere im Bereich DAP und führend im Enterprise-Umfeld. Die Plattform bietet Ihnen umfassende Funktionen für erfolgreiche digitale Transformation:

Sie erhalten interaktive Schritt-für-Schritt-Anleitungen („Walk-Thrus"), die Ihren Mitarbeitern exakt dort helfen, wo sie Unterstützung benötigen. Mit rollenbasierten Inhalten schneiden Sie Informationen präzise auf Ihre Zielgruppen zu. Die integrierten Analytics-Tools ermöglichen kontinuierliche Erfolgskontrolle und gezielte Optimierung. Dabei fügt sich WalkMe nahtlos in Ihre Web- und Mobilanwendungen ein – ohne den Code Ihrer Zielsoftware zu verändern.

Walk Me im Fokus Moodbild 2

Forrester-Studie beweist: 368% ROI in drei Jahren

Dass WalkMe den ROI nachweislich steigert, belegt eine unabhängige Studie von Forrester Research. Die Analyse von vier Unternehmen ermittelte einen durchschnittlichen Return on Investment von 368% innerhalb von drei Jahren.

Ihre konkreten Vorteile: Neben signifikanter Kostenreduktion bei Schulung und Support profitieren Sie von 35% höherer Nutzerbindung bei kundenorientierten Anwendungen und zusätzlichem Umsatzwachstum von 10% durch gezieltes Upselling. Gleichzeitig sparen Sie kostspielige Software-Anpassungen.

Diese Zahlen zeigen: WalkMe ist nicht nur eine hilfreiche Ergänzung – es ist Ihr strategischer Hebel für wirtschaftlichen Erfolg.

So gelingt Ihnen die erfolgreiche Implementierung

Damit eine Digital Adoption Plattform wie WalkMe ihr volles Potenzial entfalten kann, braucht es mehr als die reine Technologie. Entscheidend ist ein strategischer Implementierungsansatz.

Zunächst sollte die aktuelle Nutzungssituation analysiert und durch Nutzerfeedback ergänzt werden. Auf dieser Basis lassen sich klare, geschäftsrelevante Ziele definieren – etwa die Reduktion von Einarbeitungszeiten oder die Steigerung der Feature-Nutzung. Wichtig ist auch die frühzeitige Einbindung relevanter Stakeholder, insbesondere aus den Fachbereichen und der IT.

Die Inhalte sollten sich konsequent an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren und regelmäßig überprüft werden. Eine kontinuierliche Erfolgsmessung – etwa über Adoption-Rates, Support-Volumen oder Datenqualität – sorgt dafür, dass die DAP-Strategie langfristig Wirkung zeigt.

Kurz: Ein DAP-Rollout ist kein Projekt mit Enddatum, sondern ein dynamisches Programm zur nachhaltigen digitalen Transformation.

Walk Me im Fokus Moodbild 3
Walk Me im Fokus Moodbild 4

Ihr nächster Schritt: Maximaler Nutzen aus bestehenden IT-Investitionen

Als Entscheider stehen Sie vor der Wahl: Weiterhin ungenutzte Software-Potenziale verschenken oder mit WalkMe den ROI Ihrer digitalen Projekte um durchschnittlich 368% steigern.

WalkMe schließt die kritische Lücke zwischen Ihrer Software und deren Nutzern. Sie profitieren von deutlich verkürzten Onboarding-Zeiten, reduzierten Supportkosten, höherer Datenqualität und besserer Ausnutzung bestehender Systeme.

Gerade in Zeiten wachsender IT-Komplexität und steigendem Effizienzdruck ist jetzt der richtige Zeitpunkt: Prüfen Sie den Digital Adoption Reifegrad in Ihrem Unternehmen – und holen Sie mit WalkMe den maximalen Nutzen aus Ihren Software-Investitionen.

Optimieren Sie jetzt den ROI Ihrer IT-Projekte

Sie möchten erfahren, wie Sie mit WalkMe in Ihrem Unternehmen den ROI von IT-Projekten steigern können? Gerne stehen Ihnen unsere Experten für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung. Gemeinsam können wir schauen, welche Lösung für Ihr Unternehmen die richtige ist.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Weitere Artikel zum Thema

    GROW with SAP entschluesselt Titelbild

    GROW with SAP entschlüsselt: Diese 4 Komponenten beschleunigen Ihr Wachstum

    Für viele Unternehmen ist dies eine zentrale strategische Überlegung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. GROW with SAP bietet eine speziell darauf zugeschnittene Lösung. Wir stellen Ihnen die Kernkomponenten vor, die GROW with SAP zu einem Motor für Ihr Unternehmenswachstum machen.

    Verdeckte Kosten stoppen Titelbild

    Verdeckte Kosten stoppen – mit WalkMe zur produktiven digitalen Organisation

    Täglich verlieren Unternehmen bares Geld: Mitarbeitende suchen zu lange nach Anleitungen, das Onboarding neuer Kollegen zieht sich in die Länge, und Ihr IT-Support ist von Routineanfragen überlastet. Diese verdeckten Kosten schmälern die Rentabilität und behindern das Wachstum. Mit WalkMe gehen Sie diese Herausforderungen mit einer einzigen Lösung an.

    Titelbild SAP Nutzerdaten verknuepfen

    SAP-Nutzerdaten intelligent verknüpfen mit WalkMe Integration Center

    Mit dem WalkMe Integration Center erreichen Sie ein neues Niveau der Personalisierung und Datenanalyse. Wie Sie das volle Potenzial Ihrer SAP-Systeme ausschöpfen, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Titelbild SAP Implementierungen vereinfachen mit Walk Me

    SAP-Implementierungen vereinfachen: Mit WalkMe zu reibungslosem Change Management

    Wir wissen genau, wie entscheidend ein reibungsloser Übergang bei der Implementierung von Software ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der innovativen Lösung WalkMe nachhaltig Akzeptanz schaffen und Widerstände minimieren.

    Titelbild Smart Walk Thrus

    Best Practice: Effektive Smart Walk-Thrus gestalten

    Intelligente Benutzerführungen, sogenannte Smart Walk-Thrus von WalkMe versprechen eine signifikante Verbesserung der User Experience (UX) und entlasten Ihre Support-Teams. Doch wie gestaltet man diese digitalen Führungen so, dass sie wirklich den gewünschten Effekt erzielen? Unsere langjährige Erfahrung zeigt: Weniger ist oft mehr.

    Titelbild So maximieren Sie den ROI

    So maximieren Sie den ROI Ihrer SAP-Investitionen mit WalkMe

    WalkMe liefert Ihnen detaillierte Einblicke in das Nutzerverhalten und die Akzeptanz Ihrer Software, sodass Sie Ihre Digitalisierungsstrategien gezielt optimieren und das volle Potenzial Ihrer SAP-Investitionen realisieren können. In diesem Artikel schauen wir uns das genauer an.


    Titelbild Mehr als nur Klicks

    Mehr als nur Klicks: Wie KI-gestütztes WalkMe die SAP-Nutzerführung revolutioniert

    Erfahren Sie mehr über drei wegweisende WalkMe-Funktionen, die die Benutzererfahrung transformieren und die Effizienz in Ihrer SAP-Umgebung maßgeblich steigern: intelligente Nutzeranalysen, kontextbezogene Hilfe über die Action Bar und automatisierte Arbeitsschritte.

    Onboarding mit Walk Me Titelbild

    Neue Software einführen und Onboarding optimieren dank der Digital Adoption Plattform WalkMe

    Aufwändiges Onboarding und eine optimale Schulung der Mitarbeiter, z. B. bei Einführung eines neuen ERP-Systems, sind notwendig, um die Akzeptanz der neuen Software-Lösung zu steigern. Eine Digital Adoption Plattform (DAP) ist heute der Schlüssel, um neue Software erfolgreich einzuführen und das Onboarding zu optimieren. WalkMe ist eine solche Plattform, die als digitaler Begleiter fungiert und Ihnen und Ihrem Team hilft, Software-Anwendungen optimal zu nutzen.

    Rocon x Walk Me

    rocon ist jetzt WalkMe-Partner

    Mit WalkMe Mehrwerte für Kunden schaffen und die Einarbeitung sowie Schulung verbessern.