Inhaltsverzeichnis
- So packen lineare Flows Komplexität in verdauliche Häppchen
- Wie ermöglicht intelligente Segmentierung eine maßgeschneiderte Führung für jeden Nutzer?
- Wie Sie Schwachstellen mit datengestützter Optimierung systematisch eliminieren
- Lässt sich WalkMe technisch nahtlos in Ihre SAP-Landschaft integrieren?
- Fazit: Aus Investition wird Mehrwert
Ihre SAP-Implementierung war ein Millionenprojekt. Doch was passiert, wenn Ihre Mitarbeiter die neuen Systeme meiden, Workarounds entwickeln oder fehlerhafte Daten eingeben? Die Realität vieler Unternehmen: Hohe Schulungsaufwände, frustrierte Anwender und explodierende Supportkosten gefährden den Return on Investment Ihrer digitalen Transformation.
Besonders kritisch wird es bei komplexen Geschäftsprozessen: Das Anlegen eines neuen Lieferanten in SAP Business Network, die Spesenabrechnung in SAP Concur oder Personalverwaltungsaufgaben in SAP SuccessFactors überfordern selbst erfahrene Nutzer. Die Folge sind Prozessabbrüche, Dateninkonsistenzen und ein stetig wachsender Support-Aufwand.