Blog

So gelingt eine erfolgreiche Integration von SAP Concur in Ihr ERP-System

Titelbild So gelingt eine erfolgreiche Integration von SAP Concur in Ihr ERP System

Inhaltsverzeichnis

Manuelle Spesenabrechnungen, papierbasierte Prozesse und fehlende Transparenz kosten Unternehmen täglich Zeit, Geld und Nerven. In vielen Organisationen wissen Finance‑, HR‑ und Controlling‑Teams genau, wie langwierig die Erstattungsprozesse sind – und wie sehr sie von einer modernen Lösung profitieren würden. Mit SAP Concur steht heute eine ausgereifte Cloud‑Plattform bereit, die Reise‑ und Spesenmanagement vollständig digitalisiert. Doch der wahre Effizienzgewinn entsteht erst dann, wenn SAP Concur nahtlos mit Ihrem ERP‑System kommuniziert. Erst diese Integration schafft durchgängige Prozesse, Echtzeit‑Transparenz und maximale Compliance‑Sicherheit.

Warum die Integration über Erfolg oder Misserfolg entscheidet

Eine SAP Concur‑Einführung ist mehr als eine Softwareimplementierung – sie ist ein entscheidender Transformationsschritt für Ihre Unternehmensprozesse. Nur wenn Concur vollständig in Ihre ERP‑Umgebung (z. B. SAP Cloud ERP, SAP ECC oder Non‑SAP‑Systeme) eingebettet ist, entfaltet sich der volle Return on Investment.

Hier entscheidet sich, ob Ihr Unternehmen künftig mit automatisierten Buchungen und revisionssicherem Datenaustausch arbeitet – oder ob weiterhin manuelle Nachbearbeitung die gewonnene Effizienz neutralisiert. Unsere Erfahrung zeigt: Unternehmen, die Integration strategisch planen und standardisierte Konnektoren nutzen, profitieren von dauerhaft stabilen Abläufen, geringerem Wartungsaufwand und messbar niedrigeren Prozesskosten. Im Fall von SAP Business One haben wir von rocon einen eigenen Konnektor entwickelt. Der B1 connector von rocon schließt die Lücke zwischen den beiden Systemen. Die innovative Schnittstelle sorgt für einen automatisierten Datenaustausch und kommt ganz ohne manuellen Aufwand aus.


Die technologische Basis: Stabilität, Sicherheit und Standardisierung

Die Integration zwischen SAP Concur und Ihrem ERP erfolgt heute über die SAP Integration Suite (CPI) in Kombination mit dem SAP Cloud Connector. Diese Architektur ermöglicht verschlüsselte Datenübertragung in nahezu Echtzeit und ist vollständig von SAP zertifiziert. Damit sind Sie update‑sicher und vermeiden Abhängigkeiten durch individuelle Scripte oder fehleranfällige Datei‑Uploads.

Über standardisierte APIs ist der Datenfluss bidirektional und multi-systemisch: Mitarbeiterstammdaten – die Grundlage für die Nutzung – werden typischerweise aus dem HR-System (wie SAP SuccessFactors) über dedizierte Konnektoren oder Schnittstellen zu Concur übertragen. Parallel dazu fließen Kontierungsobjekte (Kostenstellen, Kontenpläne) aus dem ERP-System zu Concur. Umgekehrt gelangen die fertig geprüften Belegdaten, USt-Informationen und Buchungsjournale von Concur zurück in das ERP-System.

Ergänzende Services wie der Financial Posting API Service oder der ERP Integration Service sorgen dafür, dass Buchungen automatisch im Hauptbuch landen – ohne Zwischenaufwand, ohne Brüche.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist Sicherheit. Dank SSO‑Anbindung über SAP Identity Authentication Service und detaillierter Zugriffskontrollen erfüllen Sie höchste Anforderungen an Datenschutz (DSGVO) und Audit‑Fähigkeit. So bleibt Ihr System nicht nur effizient, sondern auch revisionssicher.

Der entscheidende Erfolgsfaktor: Eine klare Konzeptionsphase

Technische Exzellenz allein reicht nicht. Der Projekterfolg steht und fällt mit der frühen Abstimmung zwischen IT, Controlling, HR und Buchhaltung. In einer strukturierten Define‑Phase werden Prozesse, Buchungslogiken, Freigabe‑Workflows und Daten‑Mappings präzise definiert – damit jeder Datensatz aus SAP Concur im ERP exakt dort landet, wo er hingehört.

Wenn diese Phase professionell umgesetzt wird, beschleunigt sie nicht nur die Implementierung, sondern verhindert auch spätere Fehlbuchungen oder Compliance‑Risiken. Unternehmen, die diesen Schritt ernst nehmen, erreichen schneller den Go‑Live und minimieren nachträglichen Support‑Aufwand erheblich.

Kontrolle behalten – mit Monitoring und Prozess‑Transparenz

Nach dem produktiven Start sorgt ein konsequentes Monitoring für dauerhafte Qualität. Automatisierte Prüfungen erkennen Übertragungsfehler sofort, bevor sie das Reporting beeinträchtigen. Feedback‑Schleifen stellen sicher, dass Buchungen im ERP korrekt verarbeitet wurden, während Dashboards wichtige Kennzahlen wie durchschnittliche Erstattungszeiten oder Genehmigungslaufzeiten sichtbar machen.

Das Ergebnis: Ihre Integration bleibt stabil, Ihr Controlling behält jederzeit die Übersicht – und Sie steigern kontinuierlich die Effizienz Ihrer Finanzprozesse.


Ihr nächster Schritt: Von der Vision zur Umsetzung

Die Integration von SAP Concur ist ein zentraler Hebel, um Reisekostenprozesse zukunftssicher und effizient zu gestalten. Wenn Sie vermeiden möchten, dass technische Hürden oder unklare Verantwortlichkeiten Ihre Digitalisierung bremsen, lohnt sich ein strategischer Blick mit erfahrenen Integrationsspezialisten. Unser Team unterstützt Sie von der Analyse Ihrer Systemlandschaft bis hin zur reibungslosen Umsetzung – ganz gleich, ob Sie gerade planen oder bereits in der Einführung stecken. Gemeinsam entwickeln wir die Lösung, die zu Ihrer Architektur, Ihren Prozessen und Ihrem Budget passt.

Legen Sie jetzt den Grundstein für Ihre Prozesseffizienz

Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch mit unseren SAP‑Concur‑Spezialisten. Wir analysieren Ihre Systemlandschaft gemeinsam und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Reise‑ und Spesenprozesse in wenigen Wochen zukunftssicher integrieren.

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Weitere Artikel zum Thema

    Titelbild So gelingt eine erfolgreiche Integration von SAP Concur in Ihr ERP System

    So gelingt eine erfolgreiche Integration von SAP Concur in Ihr ERP-System

    Mit SAP Concur steht heute eine ausgereifte Cloud‑Plattform bereit, die Reise‑ und Spesenmanagement vollständig digitalisiert. Doch der wahre Effizienzgewinn entsteht erst dann, wenn SAP Concur nahtlos mit Ihrem ERP‑System kommuniziert. Erst diese Integration schafft durchgängige Prozesse, Echtzeit‑Transparenz und maximale Compliance‑Sicherheit.

    Artikeltitelbild Kostenexplosion bei Geschaeftsreisen So senken Sie Ihre Reisekosten mit einer intelligenten Loesung

    Kostenexplosion bei Geschäftsreisen: So senken Sie Ihre Reisekosten mit einer intelligenten Lösung

    Veraltete Reisekostenrichtlinien, mangelnde Transparenz und die Komplexität der Reiseplanung tragen zu dieser Kostenexplosion bei. Mit intelligenten, KI-gestützten Tools wie dem PolicyNavigator AI können Sie Ihre Reisekosten nachhaltig senken.

    Artikeltitelbild So wird Spesen Compliance einfach

    Volle Kontrolle: So wird Spesen-Compliance einfach

    Wir zeigen Ihnen, wie die Audit- und Compliance-Funktionen von SAP Concur Risiken minimieren und die Effizienz in Ihrem Unternehmen signifikant steigern.

    SAP Concur Implementierung Titelbild

    Ihr SAP Concur Installations-Guide: So gelingt die reibungslose Implementierung

    Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie eine solche Lösung optimal installiert und in bestehende Systeme integriert werden kann, um einen nahtlosen Übergang für alle Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir beleuchten den Implementierungsprozess von SAP Concur und zeigen Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen meistern.

    SAP Concur App Titelbild

    Die SAP Concur-App: Ihr mobiler Zugang zu effizientem Reisemanagement

    Das klassische Reisemanagement sorgt oft für unnötige Aufwände. Prozesse sind fehleranfällig, die Abwicklung mühsam, Transparenz fehlt – für Mitarbeitende wie für die Buchhaltung. Ohne Echtzeitdaten ist eine klare Budgetkontrolle kaum möglich. Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Die SAP Concur-App bringt Ordnung in das Chaos. 

    5 Fehler SAP Concur Implementierung Titelbild

    5 häufige Fehler bei der SAP Concur-Implementierung ‒ und wie Sie diese vermeiden

    Der Erfolg einer Implementierung von SAP Concur hängt nicht allein von der Software ab, sondern insbesondere von sorgfältiger Planung und Umsetzung. In diesem Artikel beleuchten wir die fünf häufigsten Fehler bei der SAP Concur-Implementierung und zeigen, wie Sie diese proaktiv vermeiden.


    Eine Frau hält ein Tablet in der Hand

    Papierlose Prozesse im Reisekostenmanagement

    Mit der papierlosen Reisekostenabrechnung sollen Prozesse beschleunigt, Fehler reduziert und Kosten eingespart werden. Aber lässt das deutsche Steuerrecht die papierlose Abrechnung überhaupt zu? Hier finden Sie die Antwort.

    Bundesreisekostengesetz Titelbild

    Tagegeld auf Dienstreisen: Das regelt das Bundesreisekostengesetz

    Dienstreisen gehören für viele Berufstätige zum Alltag. Vor allem für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst sind sie oft unvermeidlich und bringen zusätzliche Reisekosten mit sich. Hier kommt das Bundesreisekostengesetz (BRKG) ins Spiel. Es regelt unter anderem das Tagegeld, eine pauschale Vergütung für Verpflegungsmehraufwand und sonstige Reisekosten.

    Titelbild Fahrtkosten oder Homeoffice

    Fahrtkosten oder Homeoffice-Pauschale? So machen Sie beide Posten geltend

    In der heutigen Arbeitswelt stehen Arbeitnehmer oft vor der Frage, welche Kosten sie gegenüber dem Finanzamt steuerlich geltend machen können. Kann ich mein Arbeitszimmer als Arbeitnehmer in der Wohnung steuerlich absetzen? An welchen Tagen darf ich die Pendlerpauschale nutzen und was ist die Homeoffice-Pauschale und wann greift sie? Wir geben Antworten. 

    Titelbild Fluessigkeiten im Handgepraeck

    Mit dem Flieger auf Dienstreise: Wie viel Flüssigkeit darf ins Handgepäck?

    Geschäftsreisen sind oft mit dem Fliegen verbunden. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie viel Flüssigkeit im Handgepäck erlaubt ist. Diese Vorschriften können jedoch verwirrend sein und zu Unsicherheiten führen. Keine Sorge – wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen.

    Verpflegungsmehraufwand geltend machen

    Verpflegungsmehraufwand geltend machen – Das gibt es zu beachten

    In der heutigen Arbeitswelt sind vom Arbeitgeber angeordnete Dienstreisen keine Seltenheit. Sie führen dazu, dass Arbeitnehmer ihre gewohnte Tätigkeitsstätte verlassen und sich auf den Weg zu auswärtigen Einsatzorten machen. Doch was passiert, wenn diese Auswärtstätigkeit mehr als acht Stunden dauert? Genau hier kommt der Verpflegungsmehraufwand ins Spiel.

    Titelbild Fahrtkostenabrechnung

    Fahrtkostenabrechnung erstellen – Das ist zu beachten

    In der heutigen Geschäftswelt zählt jede Betriebsausgabe. Die Fahrtkostenabrechnung ist vor diesem Hintergrund mehr als nur eine administrative Aufgabe – sie ist ein entscheidender Faktor für die finanzielle Effizienz und Transparenz in Unternehmen und für deren Mitarbeiter. Insbesondere dann, wenn sie digital erstellt wird.

    Titelbild Kreditkartenclearing

    Kreditkartenclearing mit SAP-Lösungen

    Geschäftsreisen gehören zum Alltag vieler Unternehmen und können oft mit einer Vielzahl von Kosten verbunden sein. Eine bequeme und effiziente Zahlungsmethode für Geschäftsreisen ist die Kreditkarte. Aber wie können Unternehmen die Buchhaltung und Zahlungen von Geschäftsreisen mit Kreditkarte effizient und transparent gestalten?

    Blogbeitrag Digitalisierung und Nachhaltigkeit

    Wie nachhaltig ist Digitalisierung? Chancen und Herausforderungen für moderne Unternehmen

    Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Diese beiden Begriffe haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick scheint. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit digitalen Lösungen Ihre Geschäftsprozesse in puncto Effizienz und Nachhaltigkeit optimieren.

    Nachhaltig reisen mit SAP Concur Loesungen

    Nachhaltig reisen mit SAP Concur Lösungen

    Nachhaltige Geschäftsreisen erfordern umsichtige Entscheidungen von allen Verantwortlichen im Reisemanagement. Wir haben 5 Tipps für Sie, wie Sie Ihr Geschäftsreisemanagement mit SAP Concur Lösungen nachhaltiger gestalten können.

    Zeit sparen mit SAP Concur Loesungen

    Zeit sparen mit SAP Concur Lösungen

    Als Geschäftsreisender kann es zeitaufwändig sein, Reisekosten und Ausgaben zu verwalten. Wir haben fünf Tipps zusammengestellt, wie Geschäftsreisende, Finanzabteilung und Führungskräfte durch den Einsatz der Cloud-Lösung ganz einfach Zeit sparen können.

    Reisekostenabrechnung fuer Unternehmen

    Reisekostenabrechnung für Unternehmen

    Die richtige Erfassung und Abrechnung der Geschäftsausgaben spielt für jedes Unternehmen eine tragende Rolle. Ein sehr wichtiger Bereich ist hierbei die Reisekostenabrechnung. Doch wie genau lassen sich die Reisekosten im Rahmen Ihrer Dienstreise oder Auswärtstätigkeit auch korrekt abrechnen?

    Personen sitzen in Geschäftsbesprechung

    Was ist "Digital Transformation"?

    Lesen Sie im folgenden Beitrag, was „Digitale Transformation“ konkret bedeutet, welche Anforderungen und Vorteile es mit sich bringt, und welchen Herausforderungen sich KMUs beim Übergang in die digitale Ökonomie stellen müssen.

    Personen sitzen am Besprechungstisch und diskutieren. Viele Dokumente auf dem Tisch.

    Mit Business Process Reengineering das Unternehmen erneuern

    Wenn Unternehmen vor besonderen Herausforderungen stehen, müssen sie diesen oft mit drastischen Methoden begegnen. Dazu zählt das Business Process Reengineering (BPR). Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie das Business Process Reengineering funktioniert, in welchen Situationen die Methode zum Einsatz kommt und wie verschiedene IT-Lösungen den Ansatz unterstützen können.

    Mehrere Leute stehen in einem Kreis und zwei schütteln sich die Hände

    rocon beschließt Reseller-Partnerschaft mit SAP Concur

    Wir erweitern unsere SAP-Partnerschaft um die Reseller Partnerschaft mit SAP Concur. Als Teil dieser Partnerschaft kann die rocon GmbH ab sofort SAP Concur-Lösungen für die DACH-Region auch als Reseller anbieten.

    Personen sitzen am Meetingtisch

    25 Jahre rocon GmbH

    Am 14. Juli 2020 feiert die rocon GmbH ihr 25- jähriges Firmenjubiläum. Als Markus Rohrbach die GmbH 1995 gründete, wusste er bereits, dass er ein Erfolgsrezept in der Tasche hat. Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Kunden und ein Gespür für die Anforderungen von Unternehmen in zunehmend digitalen Welt.

    Ein Mann hält seine Hände über Waldboden

    Geschäftsreisen und Klimaschutz

    Unter Geschäftsreisenden ist man sich einig: Der Klimawandel ist eine wichtige Angelegenheit. Es besteht großes Interesse und die Bereitschaft, das persönliche Reiseverhalten klimafreundlicher zu gestalten.

    Bilanz wird erstellt

    5 Tipps: Jahresabschluss im Travelmanagement

    Das Jahresende naht und die Reisekostenabrechnungen stapeln sich? Wir geben 5 Tipps, wie Sie dieses Szenario ganz einfach vermeiden können. So starten Sie stressfrei in 2020.