Blog

Die SAP Concur-App: Ihr mobiler Zugang zu effizientem Reisemanagement

SAP Concur App Titelbild

Inhaltsverzeichnis

Kennen Sie das? Kaum zurück von einer Geschäftsreise stapeln sich nicht nur die Aufgaben auf dem Schreibtisch – auch der Papierkram zur Reisekostenabrechnung wartet. Belege sortieren, Formulare ausfüllen, Zeiten und Beträge zusammenrechnen. Das kostet Nerven und vor allem Zeit: Im Schnitt verbringen Mitarbeitende über 3 Stunden im Monat allein mit Spesenabrechnungen. Zeit, die besser investiert wäre.

Das klassische Reisemanagement sorgt oft für unnötige Aufwände. Prozesse sind fehleranfällig, die Abwicklung mühsam, Transparenz fehlt – für Mitarbeitende wie für die Buchhaltung. Ohne Echtzeitdaten ist eine klare Budgetkontrolle kaum möglich. Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Die SAP Concur-App bringt Ordnung in das Chaos – direkt auf das Smartphone Ihrer Mitarbeitenden.

Mobiles Reisemanagement, das mitdenkt

Die SAP Concur-App macht Ihr Smartphone zum persönlichen Reisebegleiter – von der Buchung bis zur Abrechnung. Die App ist Teil der SAP Concur Cloud-Lösung für Spesen, Reisen und Rechnungen. Ihr großer Vorteil liegt in der mobilen Nutzung: Alles, was Sie brauchen, ist jederzeit dabei.

Geschäftsreisende nutzen bereits ihr Smartphone, wenn sie für ihr Unternehmen unterwegs sind. Warum also nicht auch für das Reisemanagement? Die App spart Zeit, vereinfacht Abläufe und sorgt dafür, dass Aufgaben sofort erledigt werden können – im Zug, am Flughafen oder direkt nach dem Termin.

Ein Beispiel: Nach dem Kundengespräch fotografiert ein Mitarbeiter die Quittung fürs Taxi. Die App erkennt automatisch Betrag und Datum, ordnet alles richtig zu und startet den Genehmigungsprozess – in weniger als 30 Sekunden. Genau diese Geschwindigkeit macht im Arbeitsalltag den Unterschied.

Konkret messbar: Diese Vorteile bringt die SAP Concur-App

Die SAP Concur-App vereint viele Funktionen in einer Lösung. Sie hilft dabei, Prozesse zu vereinfachen, Kosten zu senken und den Überblick zu behalten.

Reisebuchung von unterwegs

Flüge, Hotels und Mietwagen lassen sich direkt in der App buchen. Sie prüft automatisch, ob Reiserichtlinien eingehalten werden und ob Partnerunternehmen bevorzugt werden. Durch die Anbindung an über 200 Anbieter weltweit sparen Unternehmen dank besserer Konditionen und weniger Fehlbuchungen.

Belege digital erfassen

Papierquittungen gehören der Vergangenheit an. Mit der Kamera im Smartphone werden Belege einfach abfotografiert. Die App liest die Daten mit einer Texterkennung (OCR) aus. So sinkt der manuelle Aufwand um bis zu 80 %. Fehler und Verluste werden vermieden, Belege digital und rechtskonform archiviert.

Spesen automatisch abrechnen

Die App erstellt Spesenabrechnungen weitgehend selbstständig. Pauschalen, etwa für Verpflegung, werden automatisch nach den gültigen Regeln berechnet. Auch Unternehmensrichtlinien werden berücksichtigt. Das spart Bearbeitungszeit und beschleunigt Erstattungen deutlich.

Ausgaben im Blick behalten

Ob unterwegs oder im Büro – die App zeigt aktuelle Ausgaben, Budgetstände und Reiseaktivitäten in Echtzeit. Führungskräfte können schneller reagieren, wenn Budgets überzogen werden. Das hilft bei der Planung und der Steuerung.

Weitere Pluspunkte auf einen Blick:

  • Zeit und Kosten sparen: Automatisierung reduziert Verwaltungsaufwand.
  • Weniger Fehler, mehr Sicherheit: Regeln und Vorgaben werden automatisch eingehalten.
  • Zentrale Datenablage: Alles landet direkt im SAP-System – integriert mit ERP und Buchhaltung.
  • Flexibel und einfach zu bedienen: alle Funktionen auf dem Smartphone, jederzeit verfügbar.

Mehr zu diesem Thema

    Zeit sparen mit SAP Concur Loesungen

    Zeit sparen mit SAP Concur Lösungen

    Als Geschäftsreisender kann es zeitaufwändig sein, Reisekosten und Ausgaben zu verwalten. Wir haben fünf Tipps zusammengestellt, wie Geschäftsreisende, Finanzabteilung und Führungskräfte durch den Einsatz der Cloud-Lösung ganz einfach Zeit sparen können.

    Reisekostenabrechnung fuer Unternehmen

    Reisekostenabrechnung für Unternehmen

    Die richtige Erfassung und Abrechnung der Geschäftsausgaben spielt für jedes Unternehmen eine tragende Rolle. Ein sehr wichtiger Bereich ist hierbei die Reisekostenabrechnung. Doch wie genau lassen sich die Reisekosten im Rahmen Ihrer Dienstreise oder Auswärtstätigkeit auch korrekt abrechnen?

    Eine Frau hält ein Tablet in der Hand

    Papierlose Prozesse im Reisekostenmanagement

    Mit der papierlosen Reisekostenabrechnung sollen Prozesse beschleunigt, Fehler reduziert und Kosten eingespart werden. Aber lässt das deutsche Steuerrecht die papierlose Abrechnung überhaupt zu? Hier finden Sie die Antwort.

    SAP Concur und ERP – ein starkes Team

    Ein großer Vorteil von SAP Concur ist die enge Verbindung mit bestehenden SAP-ERP-Systemen. Besonders für Unternehmen, die SAP S/4HANA Cloud nutzen, bietet das enorme Chancen. Die Integration basiert auf modernen REST-APIs und ermöglicht den automatischen Datenfluss ins ERP. Spesen- und Reisedaten landen direkt dort, wo sie gebraucht werden – für Buchhaltung, Controlling oder Analysen. Unternehmen, die SAP Business One nutzen, haben keine automatische Schnittstelle. rocon hat dafür den B1 Connector entwickelt, der SAP Business One und SAP Concur optimal miteinander verbindet. Den B1 Connector kann unser Entwickler-Team auch in Ihrem Unternehmen einrichten.
    So entfallen manuelle Übertragungen, Fehlerquellen schrumpfen, und Sie erhalten eine durchgängige digitale Prozesskette. Das schafft Überblick und Kontrolle – von der Buchung bis zur Auswertung.

    Technische Vorteile für die IT:

    • Einheitliche Datenformate (XML/JSON) für einfache Integration
    • Automatische Synchronisierung von Kostenstellen und Projekten
    • Anbindung an bestehende Genehmigungsprozesse
    • Lückenlose Protokolle zur Einhaltung aller Vorschriften
    Business-Team begleicht Restaurant-Rechnung
    Kollegen prüfen gemeinsam eine Spesenabrechnung
    Mitarbeiterin erstellt eine Spesenabrechnung

    Warum sich SAP Concur für Ihr Unternehmen lohnt

    Die Einführung der SAP Concur-App zahlt sich schnell aus – oft schon im ersten Jahr. Der Nutzen zeigt sich auf mehreren Ebenen:

    • Kosten senken: Bessere Buchungen, weniger Fehler, automatische Prüfungen – das spart bis zu 25 % der Reisekosten.
    • Mitarbeiter entlasten: Weniger Aufwand, schnellere Erstattung – das steigert Zufriedenheit und Produktivität. Studien zeigen bis zu 40 % Verbesserung im Bereich Reisemanagement.
    • Regeln einhalten: Die App prüft automatisch, ob alles den gesetzlichen und internen Vorgaben entspricht – das senkt Risiken bei Prüfungen.
    • Bessere Daten, bessere Entscheidungen: Automatisierte Erfassung und Validierung führen zu bis zu 95 % höherer Datenqualität.

    Fazit: Jetzt umsteigen und profitieren

    Viele Unternehmen kämpfen mit überholten Reisekostenprozessen. Die SAP Concur-App schafft Abhilfe – einfach, mobil und durchdacht. Sie macht Ihre Abläufe schneller, transparenter und zukunftssicher. Dank nahtloser Integration in SAP S/4HANA Cloud oder via B1 Connector bei Nutzung von SAP Business One wächst die Lösung mit Ihrem Unternehmen mit.

    Sie wollen wissen, wie das konkret aussieht? Dann erleben Sie die App in einer Live-Demo – und sehen Sie selbst, wie einfach digitales Reisemanagement heute sein kann. Unsere Experten freuen sich darauf, Sie kennenzulernen.

    Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

    Das könnte Sie auch interessieren

      SAP Concur App Titelbild

      Die SAP Concur-App: Ihr mobiler Zugang zu effizientem Reisemanagement

      Das klassische Reisemanagement sorgt oft für unnötige Aufwände. Prozesse sind fehleranfällig, die Abwicklung mühsam, Transparenz fehlt – für Mitarbeitende wie für die Buchhaltung. Ohne Echtzeitdaten ist eine klare Budgetkontrolle kaum möglich. Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Die SAP Concur-App bringt Ordnung in das Chaos. 

      5 Fehler SAP Concur Implementierung Titelbild

      5 häufige Fehler bei der SAP Concur-Implementierung ‒ und wie Sie diese vermeiden

      Der Erfolg einer Implementierung von SAP Concur hängt nicht allein von der Software ab, sondern insbesondere von sorgfältiger Planung und Umsetzung. In diesem Artikel beleuchten wir die fünf häufigsten Fehler bei der SAP Concur-Implementierung und zeigen, wie Sie diese proaktiv vermeiden.


      Eine Frau hält ein Tablet in der Hand

      Papierlose Prozesse im Reisekostenmanagement

      Mit der papierlosen Reisekostenabrechnung sollen Prozesse beschleunigt, Fehler reduziert und Kosten eingespart werden. Aber lässt das deutsche Steuerrecht die papierlose Abrechnung überhaupt zu? Hier finden Sie die Antwort.

      Bundesreisekostengesetz Titelbild

      Tagegeld auf Dienstreisen: Das regelt das Bundesreisekostengesetz

      Dienstreisen gehören für viele Berufstätige zum Alltag. Vor allem für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst sind sie oft unvermeidlich und bringen zusätzliche Reisekosten mit sich. Hier kommt das Bundesreisekostengesetz (BRKG) ins Spiel. Es regelt unter anderem das Tagegeld, eine pauschale Vergütung für Verpflegungsmehraufwand und sonstige Reisekosten.

      Titelbild Fahrtkosten oder Homeoffice

      Fahrtkosten oder Homeoffice-Pauschale? So machen Sie beide Posten geltend

      In der heutigen Arbeitswelt stehen Arbeitnehmer oft vor der Frage, welche Kosten sie gegenüber dem Finanzamt steuerlich geltend machen können. Kann ich mein Arbeitszimmer als Arbeitnehmer in der Wohnung steuerlich absetzen? An welchen Tagen darf ich die Pendlerpauschale nutzen und was ist die Homeoffice-Pauschale und wann greift sie? Wir geben Antworten. 

      Titelbild Fluessigkeiten im Handgepraeck

      Mit dem Flieger auf Dienstreise: Wie viel Flüssigkeit darf ins Handgepäck?

      Geschäftsreisen sind oft mit dem Fliegen verbunden. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie viel Flüssigkeit im Handgepäck erlaubt ist. Diese Vorschriften können jedoch verwirrend sein und zu Unsicherheiten führen. Keine Sorge – wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen.

      Verpflegungsmehraufwand geltend machen

      Verpflegungsmehraufwand geltend machen – Das gibt es zu beachten

      In der heutigen Arbeitswelt sind vom Arbeitgeber angeordnete Dienstreisen keine Seltenheit. Sie führen dazu, dass Arbeitnehmer ihre gewohnte Tätigkeitsstätte verlassen und sich auf den Weg zu auswärtigen Einsatzorten machen. Doch was passiert, wenn diese Auswärtstätigkeit mehr als acht Stunden dauert? Genau hier kommt der Verpflegungsmehraufwand ins Spiel.

      Titelbild Fahrtkostenabrechnung

      Fahrtkostenabrechnung erstellen – Das ist zu beachten

      In der heutigen Geschäftswelt zählt jede Betriebsausgabe. Die Fahrtkostenabrechnung ist vor diesem Hintergrund mehr als nur eine administrative Aufgabe – sie ist ein entscheidender Faktor für die finanzielle Effizienz und Transparenz in Unternehmen und für deren Mitarbeiter. Insbesondere dann, wenn sie digital erstellt wird.

      Titelbild Kreditkartenclearing

      Kreditkartenclearing mit SAP-Lösungen

      Geschäftsreisen gehören zum Alltag vieler Unternehmen und können oft mit einer Vielzahl von Kosten verbunden sein. Eine bequeme und effiziente Zahlungsmethode für Geschäftsreisen ist die Kreditkarte. Aber wie können Unternehmen die Buchhaltung und Zahlungen von Geschäftsreisen mit Kreditkarte effizient und transparent gestalten?

      Blogbeitrag Digitalisierung und Nachhaltigkeit

      Wie nachhaltig ist Digitalisierung? Chancen und Herausforderungen für moderne Unternehmen

      Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Diese beiden Begriffe haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick scheint. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit digitalen Lösungen Ihre Geschäftsprozesse in puncto Effizienz und Nachhaltigkeit optimieren.

      Nachhaltig reisen mit SAP Concur Loesungen

      Nachhaltig reisen mit SAP Concur Lösungen

      Nachhaltige Geschäftsreisen erfordern umsichtige Entscheidungen von allen Verantwortlichen im Reisemanagement. Wir haben 5 Tipps für Sie, wie Sie Ihr Geschäftsreisemanagement mit SAP Concur Lösungen nachhaltiger gestalten können.

      Zeit sparen mit SAP Concur Loesungen

      Zeit sparen mit SAP Concur Lösungen

      Als Geschäftsreisender kann es zeitaufwändig sein, Reisekosten und Ausgaben zu verwalten. Wir haben fünf Tipps zusammengestellt, wie Geschäftsreisende, Finanzabteilung und Führungskräfte durch den Einsatz der Cloud-Lösung ganz einfach Zeit sparen können.

      Reisekostenabrechnung fuer Unternehmen

      Reisekostenabrechnung für Unternehmen

      Die richtige Erfassung und Abrechnung der Geschäftsausgaben spielt für jedes Unternehmen eine tragende Rolle. Ein sehr wichtiger Bereich ist hierbei die Reisekostenabrechnung. Doch wie genau lassen sich die Reisekosten im Rahmen Ihrer Dienstreise oder Auswärtstätigkeit auch korrekt abrechnen?

      Personen sitzen in Geschäftsbesprechung

      Was ist "Digital Transformation"?

      Lesen Sie im folgenden Beitrag, was „Digitale Transformation“ konkret bedeutet, welche Anforderungen und Vorteile es mit sich bringt, und welchen Herausforderungen sich KMUs beim Übergang in die digitale Ökonomie stellen müssen.

      Personen sitzen am Besprechungstisch und diskutieren. Viele Dokumente auf dem Tisch.

      Mit Business Process Reengineering das Unternehmen erneuern

      Wenn Unternehmen vor besonderen Herausforderungen stehen, müssen sie diesen oft mit drastischen Methoden begegnen. Dazu zählt das Business Process Reengineering (BPR). Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie das Business Process Reengineering funktioniert, in welchen Situationen die Methode zum Einsatz kommt und wie verschiedene IT-Lösungen den Ansatz unterstützen können.

      Mehrere Leute stehen in einem Kreis und zwei schütteln sich die Hände

      rocon beschließt Reseller-Partnerschaft mit SAP Concur

      Wir erweitern unsere SAP-Partnerschaft um die Reseller Partnerschaft mit SAP Concur. Als Teil dieser Partnerschaft kann die rocon GmbH ab sofort SAP Concur-Lösungen für die DACH-Region auch als Reseller anbieten.

      Personen sitzen am Meetingtisch

      25 Jahre rocon GmbH

      Am 14. Juli 2020 feiert die rocon GmbH ihr 25- jähriges Firmenjubiläum. Als Markus Rohrbach die GmbH 1995 gründete, wusste er bereits, dass er ein Erfolgsrezept in der Tasche hat. Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Kunden und ein Gespür für die Anforderungen von Unternehmen in zunehmend digitalen Welt.

      Ein Mann hält seine Hände über Waldboden

      Geschäftsreisen und Klimaschutz

      Unter Geschäftsreisenden ist man sich einig: Der Klimawandel ist eine wichtige Angelegenheit. Es besteht großes Interesse und die Bereitschaft, das persönliche Reiseverhalten klimafreundlicher zu gestalten.

      Bilanz wird erstellt

      5 Tipps: Jahresabschluss im Travelmanagement

      Das Jahresende naht und die Reisekostenabrechnungen stapeln sich? Wir geben 5 Tipps, wie Sie dieses Szenario ganz einfach vermeiden können. So starten Sie stressfrei in 2020.