Blog

Ihr SAP Concur Installations-Guide: So gelingt die reibungslose Implementierung

SAP Concur Implementierung Titelbild

Inhaltsverzeichnis

Die Entscheidung für SAP Concur ist ein strategischer Schritt hin zu mehr Effizienz und Transparenz im Reise- und Kostenmanagement. Doch mit der Wahl der richtigen Software beginnt erst der Weg. Die eigentliche Herausforderung – und zugleich der Schlüssel zum Erfolg – liegt in der reibungslosen und passgenauen Implementierung. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie eine solche Lösung optimal installiert und in bestehende Systeme integriert werden kann, um einen nahtlosen Übergang für alle Mitarbeiter zu gewährleisten.

Dieser Artikel beleuchtet den Implementierungsprozess von SAP Concur und zeigt Ihnen, wie Sie mit der richtigen Strategie und einem erfahrenen Partner diese Herausforderungen meistern. Erfahren Sie, wie der Grundstein für ein effizienteres und transparenteres Kostenmanagement gelegt wird, ohne dabei den operativen Alltag zu stören.

Ihr Weg zur SAP Concur-Implementierung: Ein strukturierter Fahrplan

Die Implementierung von SAP Concur ist keine rein technische Installation, sondern ein strategisches Projekt, das wir gemeinsam in klar definierten Phasen gestalten. Unser Ziel ist es, die Lösung nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft zu integrieren und optimal auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Phase 1: Strategie & Planung

Am Anfang steht die detaillierte Analyse Ihrer spezifischen Anforderungen. Welche Module von SAP Concur sind für Sie relevant (Concur Expense für Spesen, Concur Invoice für Rechnungen, Concur Travel für Reisemanagement)? Welche Schnittstellen werden benötigt? Wir definieren gemeinsam die Projektziele, stellen ein geeignetes Projektteam zusammen und skizzieren einen ersten Zeit- und Ressourcenplan.

Phase 2: Konfiguration & Integration

In dieser Phase konfigurieren wir SAP Concur exakt nach Ihren Unternehmensrichtlinien – von Spesenlimits bis hin zu Genehmigungsworkflows. Ein entscheidender Schritt ist die nahtlose Integration in Ihre bestehenden Systeme, wie Ihr ERP (z. B. SAP ECC, SAP Business One oder S/4HANA), Ihr HR-System oder Ihre Kreditkartenanbieter, um einen reibungslosen Datenfluss zu gewährleisten. Des Weiteren binden wir externe Dienstleister wie Ihr Geschäftsreisebüro ein.

Phase 3: Schulung & Rollout

Der Erfolg einer jeden Softwareeinführung steht und fällt mit der Akzeptanz der Nutzer. Wir schulen Ihre Administratoren und Endanwender umfassend, führen eine Testphase durch und begleiten den Go-Live, um einen reibungslosen Start zu ermöglichen.

Phase 4: Optimierung & Support

Nach der Implementierung endet unser Engagement nicht. Wir stehen Ihnen für kontinuierliche Optimierungen zur Seite und bieten umfassenden Support, um sicherzustellen, dass Sie stets den maximalen Nutzen aus Ihrer SAP Concur-Lösung ziehen.

Home hero sap concur

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von SAP Concur-Lösungen

SAP Concur bietet Ihnen neben einer enormen Zeitersparnis mehr Flexibilität & Transparenz im Reisekosten- und Ausgabenmanagement. Die Cloud-Plattform lässt sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren und ist schnell einsatzbereit. So profitieren Sie und Ihre Mitarbeiter in kürzester Zeit von vereinfachten und automatisierten Prozessen im Reisekostenmanagement.

Jetzt mehr über SAP Concur erfahren

Wie lange dauert eine SAP Concur-Implementierung?

Die Dauer einer SAP Concur-Implementierung wird stets individuell betrachtet. Sie hängt maßgeblich von den Gegebenheiten Ihres Unternehmens ab – beispielsweise von der Anzahl der zu integrierenden Module, der Komplexität Ihrer Systemlandschaft und den spezifischen Anpassungswünschen.

Dabei spielen auch äußere Faktoren und technische Rahmenbedingungen eine Rolle:

  • Hardware: Obwohl SAP Concur eine Cloud-Lösung ist, muss die vorhandene Infrastruktur (z. B. Netzwerkkapazitäten, Endgeräte) für eine reibungslose Nutzung ausreichend sein.
  • Zugriffsrechte und Schnittstellen: Die Klärung von Zugriffsrechten und die Definition von Schnittstellen zu bestehenden Systemen wie ERP- oder HR-Lösungen sind entscheidend.
  • Interne IT-Ressourcen und Zuständigkeiten: Die Verfügbarkeit und Koordination Ihrer internen IT-Betreuung und der entsprechenden Ansprechpartner beeinflussen den Prozess maßgeblich.

Wir legen Wert darauf, all diese Faktoren detailliert mit Ihnen zu besprechen, um ein realistisches Bild des Implementierungsprozesses und einen verlässlichen Zeitplan zu erhalten.

Team beim Brainstorming
Frau arbeitet am PC

Praxisbeispiele: So profitieren unsere Kunden

Wir bei rocon begleiten Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen auf dem Weg zu einem effizienteren Reise- und Kostenmanagement. Die erfolgreiche Implementierung von SAP Concur ermöglicht dabei konkrete Verbesserungen, wie die folgenden Beispiele unserer Kunden zeigen:

ProSiebenSat.1 Media SE

Das führende deutsche Entertainment-Unternehmen stand vor der Herausforderung, papierlastige und intransparente Reisekostenprozesse zu digitalisieren. Mit SAP Concur Expense und ExpenseIt gelang es, eine automatisierte und transparente Lösung zu implementieren.

„Die rocon GmbH hat sich für uns als äußerst zuverlässiger Partner erwiesen. Wir wurden umfassend beraten, sodass unsere Prozesse 1:1 in SAP Concur abgebildet werden konnten. Innerhalb von drei Monaten erhielten wir ein System, mit dem Status Go-live-ready“, so Achim Beisswenger, Vice President Financial Accounting bei ProSiebenSat.1 Media SE.

Bergfreunde GmbH

Der führende Online-Anbieter für Bergsport- und Outdoorausrüstung nutzte traditionelle Excel-Tabellen für die Reisekostenabrechnung. Angesichts konstanten Wachstums war eine digitale Lösung dringend notwendig. Durch die Implementierung von SAP Concur Expense konnten die internen Prozesse signifikant beschleunigt und vereinfacht werden – inklusive nahtloser Datenübertragung von und zu anderen SAP-Systemen.

Diese Praxisbeispiele verdeutlichen, wie eine maßgeschneiderte SAP Concur-Implementierung nicht nur die Effizienz steigert und Kosten senkt, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht und Unternehmen für die digitale Zukunft rüstet.

Entdecken Sie weitere Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Die Implementierung von SAP Concur ist nur ein Teil unseres Leistungsspektrums. Als erfahrener SAP-Partner haben wir zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen dabei unterstützt, ihre Prozesse mit passgenauen SAP-Lösungen wie Concur und Business One zu optimieren und zu digitalisieren.

Lassen Sie sich inspirieren, wie andere Kunden ihre spezifischen Herausforderungen gemeistert haben und welche Potenziale in der Zusammenarbeit mit uns liegen.

Zu den Success Stories

Fazit: Ihr Partner für eine erfolgreiche SAP Concur-Implementierung

Die Implementierung einer komplexen Lösung wie SAP Concur erfordert Expertise und Erfahrung. Als Ihr erfahrener Partner unterstützen wir Sie in jeder Phase des Projekts – von der ersten Strategieentwicklung über die technische Implementierung und Integration bis hin zu Schulung und Support. Wir bringen nicht nur das technische Know-how mit, sondern verstehen auch Ihre Geschäftsprozesse, um die Lösung optimal auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

Starten Sie jetzt in die Zukunft des Reisekostenmanagements

SAP Concur ist mehr als nur eine Software – es ist ein strategisches Tool, das Ihr Unternehmen effizienter, transparenter und wettbewerbsfähiger macht. Die erfolgreiche Implementierung ebnet den Weg zu einem modernen, digitalen Reise- und Kostenmanagement, das sowohl Ihre Mitarbeiter entlastet als auch der Finanzabteilung wertvolle Einblicke liefert.

Möchten Sie erfahren, wie SAP Concur die spezifischen Herausforderungen in Ihrem Unternehmen lösen kann? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.

Jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Weitere Artikel zum Thema

    SAP Concur Implementierung Titelbild

    Ihr SAP Concur Installations-Guide: So gelingt die reibungslose Implementierung

    Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie eine solche Lösung optimal installiert und in bestehende Systeme integriert werden kann, um einen nahtlosen Übergang für alle Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir beleuchten den Implementierungsprozess von SAP Concur und zeigen Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen meistern.

    SAP Concur App Titelbild

    Die SAP Concur-App: Ihr mobiler Zugang zu effizientem Reisemanagement

    Das klassische Reisemanagement sorgt oft für unnötige Aufwände. Prozesse sind fehleranfällig, die Abwicklung mühsam, Transparenz fehlt – für Mitarbeitende wie für die Buchhaltung. Ohne Echtzeitdaten ist eine klare Budgetkontrolle kaum möglich. Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Die SAP Concur-App bringt Ordnung in das Chaos. 

    5 Fehler SAP Concur Implementierung Titelbild

    5 häufige Fehler bei der SAP Concur-Implementierung ‒ und wie Sie diese vermeiden

    Der Erfolg einer Implementierung von SAP Concur hängt nicht allein von der Software ab, sondern insbesondere von sorgfältiger Planung und Umsetzung. In diesem Artikel beleuchten wir die fünf häufigsten Fehler bei der SAP Concur-Implementierung und zeigen, wie Sie diese proaktiv vermeiden.


    Eine Frau hält ein Tablet in der Hand

    Papierlose Prozesse im Reisekostenmanagement

    Mit der papierlosen Reisekostenabrechnung sollen Prozesse beschleunigt, Fehler reduziert und Kosten eingespart werden. Aber lässt das deutsche Steuerrecht die papierlose Abrechnung überhaupt zu? Hier finden Sie die Antwort.

    Bundesreisekostengesetz Titelbild

    Tagegeld auf Dienstreisen: Das regelt das Bundesreisekostengesetz

    Dienstreisen gehören für viele Berufstätige zum Alltag. Vor allem für Mitarbeiter im öffentlichen Dienst sind sie oft unvermeidlich und bringen zusätzliche Reisekosten mit sich. Hier kommt das Bundesreisekostengesetz (BRKG) ins Spiel. Es regelt unter anderem das Tagegeld, eine pauschale Vergütung für Verpflegungsmehraufwand und sonstige Reisekosten.

    Titelbild Fahrtkosten oder Homeoffice

    Fahrtkosten oder Homeoffice-Pauschale? So machen Sie beide Posten geltend

    In der heutigen Arbeitswelt stehen Arbeitnehmer oft vor der Frage, welche Kosten sie gegenüber dem Finanzamt steuerlich geltend machen können. Kann ich mein Arbeitszimmer als Arbeitnehmer in der Wohnung steuerlich absetzen? An welchen Tagen darf ich die Pendlerpauschale nutzen und was ist die Homeoffice-Pauschale und wann greift sie? Wir geben Antworten. 

    Titelbild Fluessigkeiten im Handgepraeck

    Mit dem Flieger auf Dienstreise: Wie viel Flüssigkeit darf ins Handgepäck?

    Geschäftsreisen sind oft mit dem Fliegen verbunden. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie viel Flüssigkeit im Handgepäck erlaubt ist. Diese Vorschriften können jedoch verwirrend sein und zu Unsicherheiten führen. Keine Sorge – wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen.

    Verpflegungsmehraufwand geltend machen

    Verpflegungsmehraufwand geltend machen – Das gibt es zu beachten

    In der heutigen Arbeitswelt sind vom Arbeitgeber angeordnete Dienstreisen keine Seltenheit. Sie führen dazu, dass Arbeitnehmer ihre gewohnte Tätigkeitsstätte verlassen und sich auf den Weg zu auswärtigen Einsatzorten machen. Doch was passiert, wenn diese Auswärtstätigkeit mehr als acht Stunden dauert? Genau hier kommt der Verpflegungsmehraufwand ins Spiel.

    Titelbild Fahrtkostenabrechnung

    Fahrtkostenabrechnung erstellen – Das ist zu beachten

    In der heutigen Geschäftswelt zählt jede Betriebsausgabe. Die Fahrtkostenabrechnung ist vor diesem Hintergrund mehr als nur eine administrative Aufgabe – sie ist ein entscheidender Faktor für die finanzielle Effizienz und Transparenz in Unternehmen und für deren Mitarbeiter. Insbesondere dann, wenn sie digital erstellt wird.

    Titelbild Kreditkartenclearing

    Kreditkartenclearing mit SAP-Lösungen

    Geschäftsreisen gehören zum Alltag vieler Unternehmen und können oft mit einer Vielzahl von Kosten verbunden sein. Eine bequeme und effiziente Zahlungsmethode für Geschäftsreisen ist die Kreditkarte. Aber wie können Unternehmen die Buchhaltung und Zahlungen von Geschäftsreisen mit Kreditkarte effizient und transparent gestalten?

    Blogbeitrag Digitalisierung und Nachhaltigkeit

    Wie nachhaltig ist Digitalisierung? Chancen und Herausforderungen für moderne Unternehmen

    Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Diese beiden Begriffe haben mehr miteinander zu tun, als es auf den ersten Blick scheint. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie mit digitalen Lösungen Ihre Geschäftsprozesse in puncto Effizienz und Nachhaltigkeit optimieren.

    Nachhaltig reisen mit SAP Concur Loesungen

    Nachhaltig reisen mit SAP Concur Lösungen

    Nachhaltige Geschäftsreisen erfordern umsichtige Entscheidungen von allen Verantwortlichen im Reisemanagement. Wir haben 5 Tipps für Sie, wie Sie Ihr Geschäftsreisemanagement mit SAP Concur Lösungen nachhaltiger gestalten können.

    Zeit sparen mit SAP Concur Loesungen

    Zeit sparen mit SAP Concur Lösungen

    Als Geschäftsreisender kann es zeitaufwändig sein, Reisekosten und Ausgaben zu verwalten. Wir haben fünf Tipps zusammengestellt, wie Geschäftsreisende, Finanzabteilung und Führungskräfte durch den Einsatz der Cloud-Lösung ganz einfach Zeit sparen können.

    Reisekostenabrechnung fuer Unternehmen

    Reisekostenabrechnung für Unternehmen

    Die richtige Erfassung und Abrechnung der Geschäftsausgaben spielt für jedes Unternehmen eine tragende Rolle. Ein sehr wichtiger Bereich ist hierbei die Reisekostenabrechnung. Doch wie genau lassen sich die Reisekosten im Rahmen Ihrer Dienstreise oder Auswärtstätigkeit auch korrekt abrechnen?

    Personen sitzen in Geschäftsbesprechung

    Was ist "Digital Transformation"?

    Lesen Sie im folgenden Beitrag, was „Digitale Transformation“ konkret bedeutet, welche Anforderungen und Vorteile es mit sich bringt, und welchen Herausforderungen sich KMUs beim Übergang in die digitale Ökonomie stellen müssen.

    Personen sitzen am Besprechungstisch und diskutieren. Viele Dokumente auf dem Tisch.

    Mit Business Process Reengineering das Unternehmen erneuern

    Wenn Unternehmen vor besonderen Herausforderungen stehen, müssen sie diesen oft mit drastischen Methoden begegnen. Dazu zählt das Business Process Reengineering (BPR). Im folgenden Artikel erfahren Sie, wie das Business Process Reengineering funktioniert, in welchen Situationen die Methode zum Einsatz kommt und wie verschiedene IT-Lösungen den Ansatz unterstützen können.

    Mehrere Leute stehen in einem Kreis und zwei schütteln sich die Hände

    rocon beschließt Reseller-Partnerschaft mit SAP Concur

    Wir erweitern unsere SAP-Partnerschaft um die Reseller Partnerschaft mit SAP Concur. Als Teil dieser Partnerschaft kann die rocon GmbH ab sofort SAP Concur-Lösungen für die DACH-Region auch als Reseller anbieten.

    Personen sitzen am Meetingtisch

    25 Jahre rocon GmbH

    Am 14. Juli 2020 feiert die rocon GmbH ihr 25- jähriges Firmenjubiläum. Als Markus Rohrbach die GmbH 1995 gründete, wusste er bereits, dass er ein Erfolgsrezept in der Tasche hat. Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Kunden und ein Gespür für die Anforderungen von Unternehmen in zunehmend digitalen Welt.

    Ein Mann hält seine Hände über Waldboden

    Geschäftsreisen und Klimaschutz

    Unter Geschäftsreisenden ist man sich einig: Der Klimawandel ist eine wichtige Angelegenheit. Es besteht großes Interesse und die Bereitschaft, das persönliche Reiseverhalten klimafreundlicher zu gestalten.

    Bilanz wird erstellt

    5 Tipps: Jahresabschluss im Travelmanagement

    Das Jahresende naht und die Reisekostenabrechnungen stapeln sich? Wir geben 5 Tipps, wie Sie dieses Szenario ganz einfach vermeiden können. So starten Sie stressfrei in 2020.