Blog

GROW with SAP – Wir beantworten die wichtigsten Fragen

Alternativer Text

Inhaltsverzeichnis

Sie stehen vor der Entscheidung, Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu modernisieren. Ein Schritt, der Ihr Unternehmen zukunftsfähig macht, aber auch viele Fragen aufwirft: Was kostet das? Wie lange dauert so ein Projekt? Und wie sicher sind meine Daten in der Cloud?

Diese Unsicherheiten sind verständlich. Oft hält die Komplexität solcher Projekte mittelständische Entscheider davon ab, den entscheidenden Schritt zu wagen. Wir möchten diese Bedenken zerstreuen. GROW with SAP wurde speziell entwickelt, um Ihnen eine schnelle, transparente und sichere Lösung zu bieten. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten und wichtigsten Fragen, die uns von Unternehmen gestellt werden.

Was kostet GROW with SAP wirklich? Transparenz bei den Investitionen

Ein oft genanntes Vorurteil ist, dass SAP-Lösungen unüberschaubar teuer sind. Mit GROW with SAP widerlegen wir das. Die Kosten sind nicht nur planbar, sondern auch transparent. Das Paket setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen:

  • Abonnementgebühr: Eine monatliche Gebühr, die alle Lizenzen und den Cloud-Betrieb abdeckt. Diese ist von der Anzahl an Lizenzen sowie den gewählten Produktkomponenten abhängig.
  • Implementierungspauschale: Diese umfasst die Arbeitszeit des Implementierungspartners, die benötigt wird, um Sie schnellstmöglich produktiv zu machen. Der Umfang ist abhängig von der Projektgröße, den Prozessen und den gewählten Modulen.

Diese klare Kostenstruktur macht die Investition kalkulierbar und ermöglicht es Ihnen, den Return on Investment (ROI) von Anfang an zu bewerten. Sie investieren in Effizienz, Skalierbarkeit und die Zukunft Ihres Unternehmens.

Wie lange dauert die Implementierung? Schnelle Erfolge im Fokus

Wenn Sie an die Implementierung eines neuen ERP-Systems denken, kommen Ihnen womöglich Projekte in den Sinn, die sich über Jahre hinziehen. Mit GROW with SAP gehört das der Vergangenheit an. Die Implementierung dauert in der Regel nur wenige Monate.

Wie ist das möglich? GROW with SAP basiert auf Best-Practice-Prozessen, die auf der Erfahrung aus Tausenden von erfolgreichen Projekten und jahrzehntelanger Erfahrung der SAP basieren. Die vorkonfigurierte Cloud-Lösung minimiert den Anpassungsaufwand und ermöglicht einen blitzschnellen Start. Ihr Unternehmen profitiert dadurch von einem schnellen „Time-to-Value“ und gewinnt sofort an Wettbewerbsfähigkeit.

Ist GROW with SAP sicher? Datenhoheit und Cloud-Security

Daten sind das wertvollste Gut Ihres Unternehmens. Die Sorge, diese in die Cloud zu verlagern, ist daher absolut berechtigt. Doch die Sicherheit von SAP-Lösungen übertrifft die Standards, die die meisten Unternehmen intern erreichen können.

SAP verwendet modernste Verschlüsselungstechnologien und höchste Sicherheitsstandards nach internationalen Normen wie der ISO-Zertifizierung. Die Rechenzentren befinden sich in der EU, was die Einhaltung strenger Datenschutz-Richtlinien garantiert. Im Gegensatz zu einer selbst betriebenen IT-Infrastruktur müssen Sie sich nicht um regelmäßige Sicherheits-Patches kümmern – das übernimmt SAP für Sie.


Passt GROW with SAP zu meiner bestehenden IT? Die Frage der Integration

Ihre IT-Landschaft besteht möglicherweise aus verschiedenen Systemen wie E-Commerce-Lösungen, CRM oder branchenspezifischer Software. Ein neues System muss sich nahtlos in diese Umgebung einfügen.

GROW with SAP wurde mit Blick auf Integration entwickelt. Die Lösung basiert auf der SAP Business Technology Platform (BTP), einer offenen und erweiterbaren Cloud-Plattform. Über standardisierte APIs und vorkonfigurierte Konnektoren lassen sich externe Systeme und Anwendungen problemlos anbinden. Dadurch wird GROW with SAP zum zentralen Nervensystem, das Ihre gesamte digitale Architektur verbindet.

Wächst die Lösung mit meinem Unternehmen? Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit

Ihr Unternehmen ist dynamisch und wächst. Eine starre IT-Lösung würde Sie ausbremsen. GROW with SAP ist von Grund auf skalierbar und zukunftssicher.

Sie können neue Nutzer, Softwares oder Funktionen jederzeit flexibel hinzufügen oder anpassen – ganz nach Ihrem Bedarf. Da die Lösung auf das SAP Flaggschiff SAP S/4HANA Cloud im Kern und die Zusatzlösungen für einzelne Abteilungen und Bereiche setzt, haben Sie zudem Zugriff auf die neuesten Innovationen von SAP, darunter künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. So bleiben Sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig.

Wer kümmert sich um Updates und Support? Weniger Aufwand für Ihre IT

Mit einer klassischen On-Premise-Lösung sind Sie selbst für Wartung, Updates und die Infrastruktur verantwortlich. Das kostet Zeit und Ressourcen.

Mit GROW with SAP gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. SAP übernimmt die Verantwortung für den Cloud-Betrieb, regelmäßige Wartungsarbeiten und die Einspielung neuer Funktionen. Ihr IT-Team wird entlastet und kann sich auf strategische Aufgaben konzentrieren. Darüber hinaus steht Ihnen ein professioneller Support zur Seite, der Sie bei Fragen oder Problemen schnell unterstützt.


Wie bereiten wir unsere Mitarbeiter vor? Change Management leicht gemacht

Die Einführung eines neuen Systems kann Widerstand bei den Mitarbeitern hervorrufen. Mit GROW with SAP minimieren wir die Herausforderungen beim Change Management.

Die vorkonfigurierten Prozesse folgen bewährten Best Practices, was die Lernkurve verkürzt. Zusätzlich stehen umfangreiche Schulungsressourcen und Hilfestellungen zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter optimal auf die neue Lösung vorzubereiten. Das Ergebnis: eine hohe Akzeptanz und ein reibungsloser Übergang. Zusätzlich kann WalkMe, eine Digital Adoption Platform (DAP), interaktiv bei der Einarbeitung und der langfristigen Nutzung unterstützen. Mit den sogenannten „WalkThrus“ führen sie Ihre Mitarbeiter direkt durch die Anwendung und unterstützen sie ‒ im Idealfall bevor ein Problem auftaucht.

Wann zahlt sich die Investition aus? Der konkrete ROI

Am Ende zählt der wirtschaftliche Erfolg. Wann können Sie den konkreten Nutzen der Investition in GROW with SAP spüren?

Der ROI zeigt sich in vielfacher Hinsicht:

  • Gesteigerte Effizienz durch die Automatisierung manueller Prozesse
  • Bessere Entscheidungen dank Echtzeit-Daten und integrierter Analysen
  • Reduzierung von IT-Infrastruktur-Kosten, da Sie keine eigenen Server mehr benötigen
  • Höhere Wettbewerbsfähigkeit durch schnellere Time-to-Market für neue Produkte oder Dienstleistungen

Fazit: Der nächste Schritt für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens

GROW with SAP ist mehr als nur eine Software – es ist ein Weg, die digitale Transformation Ihres Unternehmens sicher, schnell und planbar zu gestalten. Die Lösung bietet eine überzeugende Antwort auf die wichtigsten Fragen, die Unternehmen bewegen: Dabei ist sie transparent bei den Kosten, zügig implementiert, absolut sicher und wächst mit Ihnen.

Sie möchten herausfinden, wie GROW with SAP speziell in Ihrem Unternehmen Mehrwert schaffen kann? Zögern Sie nicht.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten.

Bereit für einen reibungslosen digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen?

Sie möchten herausfinden, wie GROW with SAP speziell in Ihrem Unternehmen Mehrwert schaffen kann? Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft Ihres Unternehmens gestalten.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Weitere Artikel zum Thema

    Titelbild GROW vs RISE

    GROW with SAP vs. RISE with SAP: Welches Angebot passt wann zu welchem Unternehmen?

    SAP bietet fürden Einstieg in die SAP-Welt zwei klar abgegrenzte Einstiegspakete: GROW with SAP und RISE with SAP. Beide verfolgen unterschiedliche Ansätze und richten sich an verschiedene Zielgruppen. In diesem Beitrag finden Sie eine Entscheidungshilfe, mit der Sie einschätzen können, welches Modell besser zu Ihren strategischen und operativen Zielen passt.

    GROW with SAP entschluesselt Titelbild

    GROW with SAP entschlüsselt: Diese 4 Komponenten beschleunigen Ihr Wachstum

    Für viele Unternehmen ist dies eine zentrale strategische Überlegung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. GROW with SAP bietet eine speziell darauf zugeschnittene Lösung. Wir stellen Ihnen die Kernkomponenten vor, die GROW with SAP zu einem Motor für Ihr Unternehmenswachstum machen.

    SAP Tools Datenanlyse Titelbild

    Datengetriebener Erfolg: SAP-Tools für die Analyse großer Datenmengen

    Unternehmen, die große Datenmengen effektiv analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse gewinnen können, sind in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. SAP bietet eine Reihe leistungsstarker Lösungen, die Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen der Big Data-Analyse unterstützen.

    Titelbild KI in S4

    Künstliche Intelligenz (KI) in SAP S/4HANA Cloud, Public Edition

    In einer Welt, in der die Geschwindigkeit der Technologieentwicklung kontinuierlich zunimmt, spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung effizienter, präziser und innovativer Geschäftsprozesse. Als führender Anbieter von Cloud-basierten Lösungen integriert SAP fortschrittliche KI-Technologien u.a. in seine SAP S/4HANA Cloud Public Edition, um Unternehmen weltweit in die Lage zu versetzen, ihre Abläufe zu transformieren und zu optimieren.

    IT Architektur Titelbild

    IT-Architektur in ERP-Systemen aufbauen ‒ ein Leitfaden

    Haben Sie sich schon mal Gedanken über Ihre IT-Architektur gemacht oder sich gefragt, was ihre Aufgabe ist? Eine solide IT-Architektur ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um Geschäftsprozesse effizient zu gestalten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Denn die IT-Architektur bildet das Rückgrat jeder technologiegetriebenen Organisation, insbesondere in Bezug auf Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme. Erfahren Sie mehr dazu in diesem Artikel. 

    Prozessterminierung Titelbild

    Prozessterminierung global optimieren und steuern

    In der digitalisierten Welt setzen Unternehmen zunehmend auf verteilte Systeme und Cloud-Lösungen. Die Fähigkeit, globale Prozessterminierungen effizient zu verwalten und zu optimieren, wird somit immer wichtiger. Diese Prozesse sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Systemleistung und -stabilität, da sie einerseits sicherstellen, dass Ressourcen nicht unnötig beansprucht werden, und andererseits, dass Systeme reibungslos und ohne Unterbrechungen laufen.

    Verkaufschancen identifizieren Titelbild

    Mit gezielten Analysen Verkaufschancen besser identifizieren

    Der Wettbewerb um Kunden hat sich im digitalen Zeitalter deutlich verschärft. Heute ist es bedeutsam, Verkaufschancen möglichst frühzeitig zu erkennen und zu analysieren. Nur wem es gelingt, im Vertrieb Interessenten für Produkte zu gewinnen, erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Verkaufsprozess. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel. 


    Best Practice Titelbild

    Best Practise zur Optimierung von Finanzprozessen in SAP S/4HANA

    Effiziente Finanzprozesse spielen eine Schlüsselrolle für den Erfolg eines Unternehmens. Die Optimierung dieser Prozesse ist also nicht nur eine Frage der Effizienzsteigerung, sondern auch eine der strategischen Positionierung. SAP S/4HANA Cloud, Public Edition, als eine der fortschrittlichsten ERP-Plattformen, bietet Finanzteams eine Fülle von Werkzeugen und Technologien, um ihre Buchhaltung und andere Finanzabteilungen zu transformieren und zu verbessern.


    Datenintegration Titelbild

    Datenintegration und -transformation — Die Vorteile und Prozessabläufe

    Bei ETL-Prozessen handelt es sich um eine Methode aus der Informatik, die aus mehreren Einzelschritten besteht. Damit können Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen werden, wobei es keine Rolle spielt, ob es sich um interne oder externe Quellsysteme handelt. Wir haben Ihnen alle relevanten Infos in diesem Artikel zusammengestellt. 


    In Memory Technologie Titelbild

    Dank In-Memory-Technologie Kosten für Pflege, Sicherung und Datenzusammenführung senken

    In-Memory-Datenbanken (kurz: IMDB) sind spezifische Managementsysteme für Datenbanken. Hierbei werden die Daten nicht auf die herkömmliche Weise mithilfe von Festplatten abgelegt, sondern es wird der Arbeitsspeicher genutzt. Diese Arbeitsspeicher (RAM) speichern die Daten direkt, wodurch sich für Sie einige potenzielle Vorteile ergeben. Außerdem sind bei der Implementierung einer In-Memory-Datenbank verschiedene Aspekte zu beachten, damit es nicht zu Problemen kommt.

    Analysen in SAP S4 Hana Finance Titelbild

    Fortschrittliche Analysen im Finanzwesen mit SAP S/4HANA Finance

    In unserer datengesteuerten Geschäftswelt sind präzise und zeitnahe Finanzanalysen unerlässlich für den Erfolg eines Unternehmens. Sie bilden das Rückgrat strategischer Entscheidungen, helfen Risiken zu minimieren und eröffnen neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation. In diesem Zusammenhang hat sich SAP S/4HANA Finance als ein führendes Tool in der Welt der Finanzsoftware etabliert. Diese moderne Finanzmanagement-Lösung steht an der Spitze der digitalen Transformation im Finanzwesen.

    Kosteneffizientes Arbeiten Titelbild

    Kosteneffizientes Arbeiten mit SAP S/4HANA Cloud, Public Edition - So behalten Sie Aufwände und Co. im Blick

    In einer wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist Kosteneffizienz nicht nur ein Wunsch, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen, die ihre Ausgaben und Ressourcen effizient verwalten, können nicht nur ihre Gewinnmargen verbessern, sondern sind auch besser gegen Marktschwankungen gewappnet. Kosteneffizienz bedeutet jedoch mehr als nur Einsparungen; es geht darum, den maximalen Wert aus jedem investierten Euro zu ziehen. In diesem Zusammenhang spielen moderne Technologien und Tools eine entscheidende Rolle.


    Stammdaten aktuell halten Titelbild

    Stammdaten immer aktuell halten – Tipps für Pflege und Verwaltung mit SAP S/4HANA Cloud, Public Edition

    Die Pflege der SAP-Stammdaten anhand der Kriterien Aktualität, Vollständigkeit, Einzigartigkeit und Sichtbarkeit gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Data Managements, die nur an zuverlässige Mitarbeiter delegiert werden sollten. Der Datenstamm eines Unternehmens ist insbesondere aufgrund der Schnelllebigkeit der modernen Informationswelt eine tragende Säule für den Erfolg.

    Cloud vs On Prem Titelbild

    Unterschiede zwischen SAP S/4HANA Cloud, Public Edition und On-Premise

    Haben Sie sich auch schon die Frage gestellt, wie Sie die IT-Infrastruktur Ihres Unternehmens am besten gestalten können? Dabei sind Sie wahrscheinlich auf die Konzepte Cloud-Computing und On-Premise-Lösungen gestoßen. Obwohl beide Ansätze dasselbe grundlegende Ziel verfolgen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Herangehensweise, ihrem Management und ihren langfristigen Auswirkungen auf ein Unternehmen.

    Jahresabschluss mit S4 Titelbild

    In wenigen Schritten zu einem aussagekräftigen Jahresabschluss mit SAP S/4HANA

    Der Jahresabschluss stellt einen wesentlichen Meilenstein in jedem Geschäftsjahr dar. Für Unternehmer, Buchhalter und Finanzexperten markiert er einen entscheidenden Zeitpunkt, um das vergangene Geschäftsjahr Revue passieren zu lassen und wichtige finanzielle Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

    Datenqualitaet verbessern Titelbild

    Datenqualität verbessern: Strategien für Unternehmen, die mit großen Datenmengen arbeiten

    Die Grundlage erfolgreicher Geschäftsentscheidungen und effizienter Prozesse liegt in der Qualität der verfügbaren Daten. Doch was bedeutet Datenqualität? Wir geben Antworten. 

    8 Vorteile eines ERP Systems Titelbild

    Bereit für die Zukunft: 8 Vorteile eines ERP-Systems

    Effizienzsteigerung und Optimierung der Geschäftsprozesse sind in vielen Unternehmen ein großes Thema, das eng mit digitaler Transformation verknüpft ist. Enterprise Resource Planning (kurz: ERP)-Systeme spielen hier eine Schlüsselrolle. Diese Systeme dienen als zentrale Plattform zur Verwaltung und Integration verschiedener Geschäftsprozesse, von der Software für Finanzbuchhaltung bis hin zur Lieferkettenverwaltung. 

    Digitale Rechnungspruefung Titelbild

    Digitale Rechnungsprüfung — Vorteile, Voraussetzungen, Lösungen

    In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Die digitale Rechnungsprüfung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie ist nicht nur ein Schritt in Richtung fortschrittlicher Technologie, sondern auch ein bedeutender Hebel zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in der Buchhaltung für Unternehmen jeglicher Größe.

    Titelbild Industrie 4 0

    Industrie 4.0 — Wo steht Ihr Unternehmen?

    Wir stehen am Beginn eines technologischen Evolutionsschritts, der die Art und Weise, wie wir produzieren, verwalten und interagieren, grundlegend verändert und der als Industrie 4.0 bezeichnet wird. Dieser Begriff repräsentiert die vierte Welle der industriellen Evolution.

    Change Management Titelbild

    Change Management meistern bei der ERP-Einführung

    Die Einführung von SAP S/4HANA Cloud, Public Edition stellt für jedes Unternehmen eine bedeutende Veränderung dar, die weitreichende Auswirkungen auf sämtliche betrieblichen Abläufe und Mitarbeiter hat. Damit dieser Wandel erfolgreich gestaltet werden kann, ist es von entscheidender Bedeutung, die Mitarbeiter aktiv in den Change-Prozess einzubeziehen.

    S4 Module Titelbild

    Die Module von SAP S/4HANA - Eine Übersicht

    SAP S/4HANA-Module sind ein integraler Bestandteil der SAP-Unternehmenslösungen und bieten eine vielfältige Palette von Funktionen, die Ihr Unternehmen dabei unterstützen, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Ihre Leistung zu steigern. Von Finanzwesen über Beschaffung zu HR und bis hin zu Vertrieb und Produktion decken die SAP S/4HANA-Module eine breite Palette von Unternehmensanforderungen ab.

    Big Data Titelbild

    Große Datenmengen analysieren und verwerten - Lösungen für Unternehmen

    Im Zuge der Digitalisierung und digitalen Transformation werden Daten in beispielloser Menge und Geschwindigkeit generiert. Das Konzept von Big Data erhält damit zunehmend an Bedeutung für Unternehmen aller Branchen. Mit diesen großen Datensätzen und-mengen umzugehen, ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit, wenn Unternehmen im Wettbewerb bestehen und sich weiterentwickeln wollen.

    Lieferantenbewertung und analyse leicht gemacht Titelbild

    Lieferantenbewertung und -analyse leichtgemacht

    Die Lieferantenbewertung ist ein zentraler Bestandteil Ihres Lieferkettenmanagements und trägt wesentlich dazu bei, die Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Lieferanten zu sichern. Durch eine systematische Analyse und Bewertung der Lieferanten kann Ihr Unternehmen sicherstellen, dass es mit den besten verfügbaren Anbietern zusammenarbeitet und somit Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt.

    Eine Cloud mit mehreren Ausgangspunkten in blau hinterlegtem Hintergrund und zwei Gebäuden inklusive der Bildbeschriftung "6 Public Cloud Mythen"

    Public Cloud vs. Private Cloud – Mythen, Fakten und Vorteile

    Cloud Lösungen und insbesondere die Public Cloud ist in den letzten Jahren bei der Frage nach der passenden Infrastruktur für Unternehmen zu einem wichtigen Thema geworden. In diesem Beitrag werden wir sechs gängige Mythen über die Public Cloud entlarven und die Vorteile für Unternehmen genauer beleuchten.

    Alternativer Text

    GROW with SAP – Wir beantworten die wichtigsten Fragen

    GROW with SAP wurde speziell entwickelt, um Ihnen eine schnelle, transparente und sichere Lösung zu bieten. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten und wichtigsten Fragen, die uns von Unternehmen gestellt werden.

    Alternativer Text

    Für wen eignet sich GROW with SAP?

    Ist GROW with SAP die richtige Lösung für Sie? Wir beleuchten, für welche Unternehmen sich GROW with SAP eignet, in welchen Szenarien es seine Stärken ausspielt und welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start wichtig sind.