Sie befinden sich hier:

Case Study

Roos Freizeitanlagen GmbH

Einfach mal abtauchen

Roos Selbstbau Logo
  • Kunde: Roos Freizeitanlagen GmbH
  • Standort: 63674 Altenstadt
  • Branche: Handel /Fertigung
  • Mitarbeiter: 10
  • Anzahl der User: 6
  • Website: www.selbstbau.com

Über Roos Freizeitanlagen GmbH

Das mittelständische Unternehmen aus dem hessischen Altenstadt produziert und vertreibt Swimmingpools und solarbetriebene Schwimmbadheizungen sowie das entsprechende Zubehör für den Eigenbau. Das saisonale Geschäft verlangt nach einer Softwarelösung, die exakte Geschäftsprognosen in Echtzeit liefert.

Roos Swimmingpool
SAP Business One Erfolgsgeschichte Roos Freizeitanlagen

Sinnvolle Aufbereitung von Kundendaten

Als Basis benötigt das marketingorientierte Unternehmen eine gut gepflegte Kontaktdatenbank. Genauso wichtig wie die Kundeninformationen selbst, ist die Möglichkeit, die Datensätze flexibel nach werberelevanten Kriterien gruppieren zu können. Durch individuelle SQL-Abfragen können mit SAP Business One ganz einfach einzelne Daten herausgefiltert und für ein zielgruppenorientiertes Beziehungs-management im integrierten Customer Relationship Management (CRM) verwendet werden. Vergleichbare Selektionen waren mit der Individualsoftware, die ROOS Freizeitanlagen vor der Einführung von SAP Business One im Einsatz hatte, gar nicht oder nur unter großem Aufwand möglich.

Kai Maurer, Vertriebsmanager der ROOS Freizeitanlagen GmbH, erklärt: „Unsere Unternehmenssoftware war nicht mehr zeitgemäß – Datenselektion und die Anbindung an E-Mail sowie die Verknüpfung zu unserem Webshop sind für ein effizientes Marketing einfach erforderlich“. Alle diese Anforderungen erfüllt SAP Business One bereits im Standard und kam deshalb für Kai Maurer bei der Suche nach einer neuen Softwarelösung direkt in die engeren Auswahl.

Ausschlaggebend für die Entscheidung für SAP Business One war letztendlich die Möglichkeit der integrierten Datenhaltung: „Egal, ob ich Informationen für Einkauf, Controlling oder Customer Relationship Management benötige, mit SAP Business One greife ich immer auf eine zentrale Quelle zu.“

„Egal, ob ich Daten für Einkauf, Controlling oder Customer Relationship Management benötige, mit SAP Business One greife ich immer auf eine zentrale Quelle zu und habe Informationen und Auswertungen in wenigen Sekunden zur Hand. Das war für mich entscheidend.“

Kai Maurer, Vertriebsmanager

Zeitersparnis durch effizienteres Arbeiten

Dass SAP Business One genau auf die Bedürfnisse der ROOS Freizeitanlagen GmbH zugeschnitten ist, erleichtert die Arbeit im Kundenservice und im Vertrieb.

Wenn Kai Maurer einen Kunden am Telefon hat, kann er gleichzeitig mit wenigen Klicks alle früheren sowie die laufenden Geschäftsvorgänge einsehen und so individuell und direkt auf die Fragen des Kunden eingehen.

„Mailingaktionen sind dank offener Schnittstellen der SAP-Lösung zu E-Mail- und Fax-Anwendungen erst möglich geworden. Der Online-Vertrieb sowie die digitale Kommunikation mit den Kunden werden für uns immer wichtiger“, prognostiziert Kai Maurer.

Zufrieden stimmt den Vertriebsmanager auch, dass die Angebotserstellung mit SAP Business One wesentlich effizienter abläuft als bisher. Die Folge: Verkaufschancen können besser genutzt werden.

„Ein gut geschulter Mitarbeiter kann heute acht statt fünf Angebote pro Stunde schreiben. Einfach, weil er Stammdaten übertragen und für andere Kunden erneut verwenden kann.“

Roos Geschäftsführung
SAP Lösung für Roos Freizeitanlagen

Nachhaltige Zusammenarbeit

Der Vertriebsmanager rechnet mit weiteren Einsparungen, sobald alle Mitarbeiter mit dem System vertraut sind. Zeit, die er nutzen kann, um mit gezielten Marketing-Aktionen für die Produkte der Roos Freizeitanlagen GmbH zu werben.

Aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung der vertrieblichen Abläufe durch SAP Business One, plant Kai Maurer, zukünftig alle Betriebsprozesse, wie Buchhaltung und Lagerverwaltung IT-gestützt mit dem ERP-System zu managen – in Altenstadt und auch in seinen Auslandsvertretungen.

Die Anbindung des Webshops an SAP Business One ist das nächste Projekt, das die ROOS GmbH gemeinsam mit der rocon GmbH umsetzen möchte. rocon verfügt in diesem Bereich über umfangreiches Know-how und bietet die Entwicklung individueller Schnittstellen an. So ist es möglich, jeden Webshop innerhalb kürzester Zeit flexibel an SAP Business One anzubinden.

Profitieren Sie von den Erfahrungen unserer Kunden:

Ellen Wille SAP Success Story

Ellen Wille - THE HAIR-COMPANY GmbH

Pure Passion. Pure Power

"Durch die Einführung von SAP Business One und der Scannerlösung der rocon GmbH, können wir heute täglich 30% mehr Aufträge bearbeiten."

David Aksoy,
Chief Operations Officer,
Ellen Wille - THE HAIR-COMPANY GmbH

Mit SAP Business One spielend zum Erfolg

Allison GmbH

So geht es spielend zum Erfolg

"Wir haben uns für eine flexible Softwarelösung entschieden, mit der wir auf Herausforderungen schnell reagieren können."

Oliver Mecky,
Geschäftsführer,
Allison GmbH

Familie Holzderber - SAP Business One

Chocolaterie Holzderber

Für den feinen Genuss

"Geringe Implementierungszeiten, hohe Flexibilität und ein zuverlässiger Partner waren für uns die wichtigsten Voraussetzungen."

Miriam Holzderber,
Geschäftsführerin,
Chocolaterie Holzderber GmbH

Jumag Dampferzeuger GmbH SAP B1

Jumag Dampferzeuger GmbH

Allrounder gesucht

"Dank SAP Business One kennen wir die Anforderungen unserer Kunden besser und können unsere Leistungen besser ausrichten."

Andreas Kohl,
Geschäftsführer ,
Jumag Dampferzeuger GmbH

Travel Insurance

Sysgo AG

Embedded Technologies

"rocon ist für uns ein zuverlässiger Partner, mit dem wir unser international tätiges Unternehmen zukunftssicher aufstellen."

Kai Sablotny,
CEO,
Sysgo AG

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung.

E-Mail

contact@rocon.info

Schreiben Sie uns per E-Mail – egal zu welcher Uhrzeit. Gerne auch über unser Kontaktformular.

Telefon

+49 6131 / 90 60-210

Telefonisch erreichen Sie uns an Werktagen von 9 bis 17 Uhr.

Vor Ort

5 Standorte

Treffen Sie uns persönlich in Mainz, Köln, Frankfurt a.M., Stuttgart und Wien.