Lager und Logistik Software von SAP für kleine Unternehmen

Lager & Logistik
mit SAP Business One

Die Digitalisierung Ihres Unternehmens sollte
nicht an den Türen zum Lager enden.

Sie befinden sich hier:

Lagerverwaltung & Logistik mit SAP Business One

Die Digitalisierung Ihres Unternehmens sollte nicht an den Türen zum Lager enden.
Die Digitalisierung Ihrer Lagerprozesse optimiert und erleichtert die Arbeitsabläufe der Lagermitarbeiter und gibt Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, flexibel auf Auftragsvolumen zu reagieren. SAP Business One bietet eine vollständig integrierte Bestands- und Lagerverwaltung. Alle Prozesse rund um das Kommissionieren und Packen lassen sich in einem System abbilden.

SAP Business One sollte in Ihrer Lagerverwaltung und in der Logistik einsetzt werden, wenn…

 

  • Sie jederzeit volle Transparenz über den Wareneingang und Warenausgang haben möchten
  • Sie den Platz in Ihrem Lager optimal nutzen möchten
  • Sie das Vorhalten von Waren reduzieren möchten, um Finanzkraft zu steigern und gleichzeitig flexibel auf die Nachfrage von Kunden reagieren wollen
  • Sie Ihre Intralogistik optimieren möchten, indem Sie mobilen Lagerlogistik-Lösungen nutzen
  • Sie eine zuverlässige Anbindung ihrer Logistik an mehrere Versanddienstleister benötigen
SAP Business One
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorteile und Funktionen auf einen Blick

Die Module Lager und Logistik bieten bereits im Standard zahlreiche Funktionen:

  • Artikelverwaltung innerhalb von Artikel- und Preislisten
  • Bestandstransaktionen, wiederkehrende Transaktionen
  • Kommissionieren und Packen
  • Mehrere Mengeneinheiten
  • Anbindung und Verwaltung von mehreren Lagern sowie Lagerplätzen
  • Bestandsumlagerung
  • Auskunft über Lagerbestand und Lagerplatz (Stellplatzverwaltung), auch über mehrere Lager hinweg
  • Verwaltung von Mindest- und Maximalbeständen
  • Vereinfachte Inventurdurchführung
  • Retouren-Management
  • Kontinuierliche Bestandsüberwachung und -bewertung
  • Verwaltung von Serien- und Chargennummern

In der Versandabwicklung vieler Unternehmen laufen Arbeitsschritte häufig noch manuell ab. Das kostet Zeit. Es werden Packlisten gedruckt, manuell bearbeitet und wieder an die Buchhaltung zur Rechnungsstellung zurückgegeben. Ein solcher Prozessablauf ist fehleranfällig. Durch diese Arbeitsweise stoßen Sie mit Ihren Kapazitäten schnell an die Grenzen und können einem steigenden Auftragsvolumen nicht gerecht werden. Die Ausgangslogistik arbeitet nicht effizient und Kunden warten lange auf die bestellten Artikel. Um mit dem Wettbewerb mitzuhalten, sind Sie zukünftig auf Schnelligkeit und Qualität angewiesen. Sie benötigen eine gut aufgestellte digitale Intralogistik.

Mit der Scannerlösung rocon Mobile Warehouse bringen Sie Ordnung in Ihr Lager und optimieren den Warenversand. Mittels mobiler Datenerfassung (MDE) über Handscanner unterstützen Sie Ihre Lagermitarbeiter optimal.

Einzelne Posten oder ganze Kommissionierlisten sowie Retouren werden über WLAN auf die Barcode-Scanner übertragen und können von dort aus abgerufen werden. Die Lagermitarbeiter sehen übersichtlich, welche Positionen, in welcher Anzahl zu kom­mis­si­o­nie­ren sind. Sie erhalten außerdem Informationen zum Lagerplatz. Sie gewinnen Zeit, indem Sie die Laufwege im Lager deutlich optimiert werden.
Hat ein Mitarbeiter alle Positionen über die entsprechenden Barcodes zusammengetragen, können Begleitdokumente direkt über den Scanner an den Drucker gesendet werden.

Verlässt die Ware das Lager können Kunden per Mail informiert werden und eine Tracking-ID sowie die Lieferdaten erhalten. Gleichzeitig wird der Rechnungsausgang in der Buchhaltung angestoßen. Manuelles Eingreifen ist nicht erforderlich

rocon Mobile Warehouse ist vollständig in Ihr ERP-System integriert. Das heißt: Buchungen erfolgen ohne Zwischenspeicherung in Echtzeit in SAP Business One. Ihre Mitarbeiter, egal ob im Lager, im Versand oder in der Buchhaltung, greifen somit immer auf aktuelle Informationen zu.

Für einen reibungslosen Ablauf der Logistikprozesse braucht es neben einer effizienten internen Lagerlogistik auch eine Anbindung an die nachgelagerten Prozesse: Vervollständigen Sie die Abbildung Ihrer Prozesse in SAP Business One und binden Sie Ihre Paket- oder Logistikdienstleister an das ERP-System an.
Via Schnittstelle werden die Informationen an den Versanddienstleister übermittelt und können bidirektional wieder nach SAP Business One zurückgespielt werden. Die Kommunikation wird vereinfacht und papierlos übermittelt.

Angebunden werden können: DHL, UPS, Hermes, Amazon
Die Schnittstelle ist frei konfigurierbar, sodass sie an weitere Dienstleister angepasst werden kann.

Die Versandabwicklung wird beschleunigt, da im Versand ebenfalls auf die Artikelstammdaten in SAP Business One zurückgegriffen wird. Die Größe des benötigten Verpackungsmaterials und das passende Versandetikett, werden vom System automatisch generiert.
Durch die Schnittstelle zu den Versanddienstleistern haben Sie immer im Blick, wo sich die Ware aktuell befindet. Geben Sie Ihren Kunden Sendungsauskünfte oder informieren Sie diese automatisiert, im Webshop oder per E-Mail, über den Warenausgang und den Sendungsstatus. Sie haben keinen Aufwand und sorgen dennoch für die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Erweitern Sie den Funktionsumfang des Moduls Lager und Logistik

SAP Business One bietet für die Lagerverwaltung bereits im Standard einen großen Funktionsumfang. Noch komfortabler gestalten Sie die Organisation von Lager und Logistik mit den Add-ons der rocon GmbH. Erfahren Sie mehr über unsere Scannerlösung oder flexible Schnittstellen-Lösungen zu Logistik- und Versanddienstleistern.

Lagerverwaltung & Logistik mit SAP B1

Lager und Logistik Software - SAP Business One

Darum rocon

Gerade in der Lagerverwaltung und der Logistik bringt die Digitalisierung der Arbeitsprozesse einen enormen Mehrwert. Dieser Mehrwert besteht unter anderem darin, dass hinsichtlich der Investition zum Aufsetzen einer digitalen Prozesskette der ROI schnell erreicht wird. Ihre Mitarbeiter profitieren von digital erfassten Arbeitsschritten, indem sie Zeit sparen und Fehlerquellen reduzieren.

SAP Gold Partner Logo

So lässt sich beispielsweise mittels mobiler Handscanner die Effizienz der Arbeit im Lager deutlich steigern. Daten zu Lagerbeständen, Warenbewegungen, inklusive Produktion und Versand, garantieren in Echtzeit die Transparenz über mehrere Unternehmensbereiche hinweg. SAP Business One nutzt für alle Module und Funktionen die gleiche Datenbasis, sodass ein Informationsaustausch über alle Unternehmensbereiche hinweg ermöglicht wird. Sie arbeiten im Einkauf auf der gleichen Datengrundlage wie in der Lagerverwaltung und der Logistik. So erhalten Sie aussagekräftige Analysen. Die Warenwirtschaft wird optimiert.

Ihr ERP-System ermöglicht es Ihnen, flexibel auf die Nachfrage zu reagieren, ohne große Mengen im Lager vorzuhalten. Warenbewegungen werden in SAP Business One in Echtzeit angezeigt. Ein Produkt geht zur Neige? Automatisierte Alarme zeigen dies an und geben notwendige Informationen an den Einkauf oder die Produktion weiter. Optimieren Sie mittels aussagekräftige Prognosen Ihr Waren-Management.

SAP Business kostenfrei testen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP Business One

Testen die Funktionen zu Lager und Logistik in SAP Business One einfach selbst. Fordern Sie heute Ihre kostenfreie Demo für SAP Business One an und überzeugen Sie sich selbst von dem führenden ERP-System der SAP für den Mittelstand.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Was Sie auch vorhaben, wir sind gerne für Sie da. Sie benötigen Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Vertriebsprozesse? Rufen Sie uns an oder nutzen Sie ganz unkompliziert unser Kontaktformular.

Martin Blumenstein

Martin Blumenstein

+49 6131 / 90 60 210