Intra- & Intercompany Lösungen
Mit SAP B1 Unternehmensbereiche intelligent verknüpfen.
Intra- & Intercompany Lösungen
Mit SAP B1 Unternehmensbereiche intelligent verknüpfen.
Warum einen Werkzeugkasten schleppen, wenn man ein Schweizer Taschenmesser haben kann?
Ein ERP-System kann Ihrem Unternehmen vor allem dann einen Mehrwert bieten, wenn es Unternehmensbereiche nicht isoliert voneinander abbildet, sondern diese intelligent miteinander verknüpft, wo gemeinsame Funktionen benötigt werden.
Nutzen Sie für die gleichen Aufgaben in verschiedenen Geschäftsbereichen eines statt vieler unterschiedlicher Tools. So sorgen Sie für weniger Medienbrüche innerhalb Ihres Unternehmens.
Ihr Ziel ist es, umfassend über Ihr Business informiert zu sein!?
Erreichen Sie Ihr Ziel, indem Sie alle relevanten Informationen an einem Ort zusammenführen. SAP Business One bietet Ihnen dafür zahlreiche Funktionen in den Bereichen HR, DMS oder Projektmanagement.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ihre Mitarbeiter sind das eigentliche Kapital Ihres Unternehmens. Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, Mitarbeiter zu binden. Einen soliden Anfang im Umgang mit Ihren Mitarbeitern machen Sie, wenn sie die Personalstammdaten übersichtlich pflegen und verwalten können.
Die Mitarbeiterverwaltung ist kein Bestandteil eines klassischen ERP-Systems. SAP Business One geht hier weit über den Standard hinaus. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Personal-Stammdaten in ihrer zentralen Unternehmenssoftware zu pflegen und zu verwalten. Die Prozesse der Lohnabrechnung können über ein DATEV Add-on gesteuert und von dort wieder zurückgespielt werden.
SAP Business One bietet darüber hinaus Funktionen zur Zeiterfassung. Arbeitszeiten, Abwesenheiten (z.B. Urlaub, Feiertage oder Krankheit) sowie Leistungen werden im System erfasst und können zusätzlich Kundenaufträgen oder Projekten zugeordnet werden.
Ein feingranulares Berechtigungssystem sorgt dafür, dass nur bestimmte Personen in Ihrem Unternehmen Zugriff auf die Personaldaten erhalten.
SAP Business One verspricht die transparente, effektive Steuerung all Ihrer Unternehmensprozesse in einem System. Steuern Sie außerdem bereichsübergreifend projektbezogene Arbeiten.
Mit dem Modul „Projektmanagement“ erfassen sie alle Aktivitäten zu einem Projekt und können dieses weiterhin in Sub-Projekte unterteilen. Sie überwachen den Fortschritt von Projektphasen, sehen, welche Aufgaben noch offen sind und welche Ressourcen dafür benötigt werden. Sind Projektphasen voneinander abhängig, können Sie diese Abhängigkeiten im System hinterlegen.
Über den Soll-Ist-Vergleich erstellen Sie Prognosen und haben Budgets und Ressourcen im Blick.
Mit dem Projektmanagement Modul von SAP Business One schaffen Sie Transparenz. Das integrierte Gantt-Chart, dessen Darstellung in Echtzeit aktualisiert wird, bietet Ihnen einen Überblick über das gesamte Projekt. Die Verwendung zahlreicher Excel-Tabellen wird überflüssig.
„SAP B1iF“ steht für SAP Business One Integration Framework und stellt ein Integrationswerkzeug für die bidirektionale Einbindung von SAP Business One in eine bestehende Anwendungslandschaft dar. Es fungiert im Unternehmen als Datendrehkreuz und erlaubt das Transferieren von Daten aus SAP Business One in andere Systeme sowie den Empfang externer Daten in das ERP-System.
Innerhalb einer Unternehmensgruppe oder organisationsübergreifend mit Drittsystemen: Das Anbinden von Lieferanten, Kunden, Mutter- und Tochtergesellschaften ist ebenso realisierbar, wie das Einbinden von E-Commerce-Anwendungen, cloud-basierten Lösungen oder mobilen Applikationen. Ein Monitoring für die ein- und ausgehenden Daten, einschließlich eines Fehlerhandlings, ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Frameworks zur Überwachung des Datenstroms.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
SAP Business One bietet Ihnen mit SAP Crystal Reports ein leistungsstarkes Berichtswesen. Darin können Sie in Echtzeit zuverlässige Berichte erstellen, verwalten und an den gewünschten Personenkreis verteilen.
Berichtwerkzeuge wie SAP Crystal Reports, ein Designer für das Drucklayout und der Abfragemanager helfen Ihnen aussagekräftige Finanz- und Managementberichte zu erzeugen. So haben Sie stets wichtige Kennzahlen an der Hand (z.B. zu Umsatzbuchungen, kumulierten Einnahmen des laufenden Jahres, Debitoren, offene Aufträge oder Restzahlungen). Die Berichte können in gängigen Datenformaten (z.B. PDF, Microsoft Excel oder Word, RTF, XML oder E-Mail) exportiert und versendet werden.
Mit HANA Analytics nutzen Sie außerdem grafische Dashboards, KPI’s (Key Performance Indicators) und interaktive Analysen, um jederzeit auf alle Unternehmensdaten zugreifen und diese bis ins Detail analysieren zu können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Verknüpfen und synchronisieren Sie Ihre wichtigen Dokumente und Aktivitäten zwischen SAP Business One und Microsoft Office.
Um Ihre Arbeitsabläufe so effizient wie möglich zu gestalten ist es notwendig, wichtige Informationen in einem System abrufen zu können. Die vorhandene Schnittstelle zu Microsoft Office ermöglicht es Ihnen, die Anwendungen in das ERP-System zu integrieren und Aktivitäten zu synchronisieren. Die Anbindung funktioniert dabei bidirektional.
Vorteile der Micorsoft Office Integration:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Lernen Sie weitere Funktionen von SAP Business One kennen und sichern Sie sich noch heute Ihren exklusiven Zugang zur SAP Business One Demoversion. Unsere Demo läuft mit der innovativen In-Memory-Technologie SAP HANA. Überzeugen Sie sich ganz einfach selbst von den Vorteilen von Intelligent ERP.
Sie möchten eine Präsentation von SAP Business One, die schon komplett auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist? Unser Team berät Sie gerne vor Ort. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie ganz unkompliziert unser Kontaktformular und vereinbaren Sie eine kostenfreie Erstberatung.
Martin Blumenstein
+49 6131 / 9060 210