Finanzwesen
Finanzbuchhaltung mit SAP Business One einfach und rechtssicher.
SAP Business One bietet alle Tools für ein einfaches und vor allem rechtskonformes Finanzwesen. Automatisiert verwalten Sie Buchungen, berechnen Steuern und führen Transaktionen in unterschiedlichen Währungen aus.
Ihre Bankgeschäfte wickeln Sie einfach mit Ihrem ERP-System ab. Ihre Finanzprozesse sind nahtlos und in Echtzeit mit anderen Geschäftsabläufen verknüpft, beispielsweise dem Einkauf und dem Vertrieb.
Das Ergebnis: Schnellere Transaktionen und mehr Transparenz über den Cashflow. Durch die Integration aller Unternehmensbereiche in SAP Business One haben Sie jederzeit einen Überblick über die Finanzlage Ihres Unternehmens und treffen mit einem Blick auf die Ist- mit der Soll-Situation fundierte Entscheidungen über Ihre Investitionen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Durch die zentrale Datenverwaltung können Sie Finanzprozesse im gesamten Unternehmen steuern, verwalten und automatisieren. Ihr Management verfügt über bessere Entscheidungsgrundlagen, da durch die Integration aller Unternehmensbereiche eine ganzheitliche Sicht auf die Finanzlage des Unternehmens ermöglicht wird.
Die Kernfunktionen des Rechnungswesens sind in der Standardversion von SAP Business One enthalten: Bilanz- und Journalbuchungen sowie die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung.
Eine weitere zentrale Funktion des Rechnungswesens, die im Standard von SAP Business One integriert ist, ist die Anlagenbuchhaltung. Durch die Anlagenbuchhaltung werden, die Zu- und Abgänge im Anlagevermögen sowie entsprechende Zu- und Abschreibungen durchgängig transparent gemacht.
Mit SAP Business One gewährleisten Sie stets einen sicheren Zahlungsverkehr mit Ihrem Finanzinstitut. Sie verfolgen lückenlos alle Bankgeschäfte, von Bar-, Voraus- und Kreditkartenzahlungen, Überweisungen sowie Lastschriften bis hin zur Kontenabstimmung. Im System steht Ihnen ein Zahlungsassistent zur Verfügung, mit dem Sie Rechnungen durch Überweisungen oder Lastschriften im Stapelmodus ausgleichen können. Sobald die Transaktion abgeschlossen ist, erfolgen automatisiert die notwendigen Journalbuchungen.
Natürlich unterstützt die Software auch SEPA-konforme Bankdateiformate für Überweisungen, Standard- und Firmenlastschriften. Das System bringt Ihre Daten automatisch in das Format, das üblicherweise im jeweiligen Land verwendet wird. Mögliche Ausnahmefälle lassen sich einfach definieren.
Bei Geld hört die Freundschaft bekanntlich auf. Gerade Kleinere Unternehmen kennen häufig ihre Lieferanten persönlich. Es ist daher wichtig, dass man durch die pünktliche Zahlung der Rechnungen eine positive Beziehung zu seinen Geschäftspartnern herstellt und beibehält. Gut, wenn sich die Finanzabteilung eines Unternehmens, bei ihren täglichen Aufgaben auf ein effizientes ERP-System verlassen kann.
Der Cashflow ist das strategisches Mittel, das den Geschäftsbetrieb sicherstellt. Er ist gleichzeitig das Maß für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. SAP Business One stellt Ihnen zielsicher Cashflow-Informationen zur Verfügung und hilft ihnen dabei, diesen zu optimieren. In SAP Business One laufen Informationen aus allen Geschäftsbereichen zusammen, was exakte Prognosen ermöglicht. Sie behalten einen transparenten Überblick, wie hoch die offenen Forderungen Ihrer Kunden oder die Verbindlichkeiten gegenüber Ihren Lieferanten sind und wie lange diese bereits bestehen.
SAP Business One bietet Ihnen standardisierte Finanzberichte. Sie können darin Echtzeit-Daten aus der Unternehmensplanung und der Wirtschaftsprüfung einfließen lassen. Erstellen Sie zusätzlich individuelle Analysen, wenn Sie diese benötigen.
Ein Beispiel für einen solchen Bericht, ist der Jahresabschluss:
Die Erstellung des Jahresabschlusses in SAP Business One erfolgt in wenigen Klicks. Als Grundlage dient eine zunächst definierte Bilanz- sowie GuV-Struktur. Auf Basis dessen werden nicht nur Jahresabschlüsse sowie Gewinn- und Verlustrechnungen, sondern auch verschiedene Auswertungen für die interne wie auch externe Berichtserstattung erstellt.
Jahresüberschuss und GuV:
Der Jahresüberschuss bzw. Jahresfehlbetrag kann automatisch über die Kontensalden, die den Positionen Aktiva und Passiva zugeordnet sind, berechnet werden.
Die Gewinn- und Verlustrechnung stellt einen wichtigen Bestandteil des Jahresabschlusses dar, dient aber gleichzeitig auch der kurzfristigen Erfolgsrechnung im Unternehmen. SAP Business One stellt Ihnen hierfür verschiedene Berichtsvorlagen zur Verfügung. Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine betriebswirtschaftliche Auswertung oder eine Gesamtkostenauswertung. Über welchen Zeitraum (monatlich, jährlich oder periodisch) können Sie individuell definieren, ebenso ob Sie nach Fälligkeits-, Buchungs- oder Belegdatum berechnen wollen. Weiter können Sie definieren ob eine Fremdwährung zusätzlich mit ausgegeben werden soll und wie detailliert die Darstellung der GuV erfolgen soll.
Die Erweiterung um SAP Crystal Reports stellt ein umfangreiches Berichtswesen bereit, welches vollständig in die Anwendung integriert ist, sodass Reportings und Analysen für Ihre Finanzdaten noch einfacher sind.
E-Bilanz:
Geschäftsabschlüsse von Unternehmen müssen mittlerweile elektronisch an die Steuerbehörden übersendet werden. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, verfügt SAP Business One über ein E-Bilanz-Modul. Hierüber können Sie Ihre Bilanz sowie GuV digital an das Finanzamt übermitteln. So bilanzieren Sie richtlinienkonform und bilden die steuerliche Überleitungsrechnung ab. Das Modul liefert Vorlagen für alle relevanten Berichtsarten und wandelt die Finanzdaten in das geforderte XBRL-Format („eXtensible Business Reporting Language“) um.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
So erstellen Sie ganz einfach eine neue Buchungsperiode in SAP Business One
In SAP Business One können Sie über vorhandene Schnittstellen Ihre Daten an das Finanzamt, Ihren Steuerberater sowie für INTRASTAT-Meldungen sicher übermitteln.
In der Finanzbuchhaltung und der Lohnabrechnung sind Steuerberater wichtige Partner. SAP Business One bietet daher bereits im Standard Schnittstellen zum reibungslosen und vor allem sicheren Datenaustausch mit DATEV an.
Ihre klaren Vorteile:
Für die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung bietet SAP Business One zudem eine voll integrierte Schnittstelle zu ELSTER. Es wird eine fehlerfreie, elektronische Kommunikation mit dem Finanzamt sichergestellt.
Miriam Holzderber
Geschäftsführerin, Chocolaterie Holzderber, Worms
„Tradition wird bei Holzderber großgeschrieben. Bei unserer Softwarelösung setzten wir gleichzeitig auf ein sehr modernes und nachhaltiges Produkt, mit dem wir auch in der Zukunft stabil aufgestellt sind. Durch den hohen Funktionsumfang ist SAP Business One die richtige Softwarelösung für uns.“
Ihre Buchhaltungssoftware reicht nicht mehr aus? Sie möchte ihre Finanzbuchhaltung automatisieren? Wir beraten Sie gerne. Nutzen Sie unsere unverbindliche und kostenfreie Erstberatung. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns unkompliziert eine Nachricht über das Kontaktformular.
Martin Blumenstein
06131 488 425 10