Digitale Lagerverwaltung
Smart optimierte Lagerverwaltung mit der Scannerlösung rocon mobile Warehouse
Digitale Lagerverwaltung
Smart optimierte Lagerverwaltung mit der Scannerlösung rocon mobile Warehouse
rocon mobile Warehouse – Digitale Lagerverwaltung ganz einfach
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einer einzigen Lösung Ihre Lagerlogistik perfektionieren, den Versand optimieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit signifikant verbessern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele mit der mobilen Lagerverwaltung rocon mobile Warehouse ganz einfach erreichen können.
rocon mobile Warehouse ist die vollständig in SAP Business One integrierte Lösung zur Digitalisierung Ihrer Lagerlogistik.
Mittels mobiler Handscanner werden Warenbuchungen über Barcodes direkt am Lagerplatz erfasst. Die Buchung im ERP-System erfolgt ohne Zwischenspeicherung in Echtzeit und kann mit weiteren Informationen verknüpft werden. Disponenten können somit live mitverfolgen, wie sich die Lagerbestände in SAP Business One verändern.
Vorteile der mobilen Lagerverwaltung mit SAP:
Manuelle Arbeitsschritte in der Versandabwicklung sind zeitaufwändig und fehleranfällig. Packlisten werden ausgedruckt, manuell bearbeitet und anschließend wieder an die Buchhaltung zur Rechnungsstellung weitergegeben.
Steigt die Nachfrage plötzlich an, erreichen Sie schnell die Grenzen Ihrer Ressourcen, während Ihre Kunden zunehmend hohe Ansprüche an die Geschwindigkeit und Qualität der Auftragsverarbeitung und Lieferung haben.
Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist eine effiziente und transparente Intralogistik notwendig. Diese gestalten Sie durch den Einsatz von Barcodes und mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE).
David Aksoy
ellen wille – THE HAIR COMPANY
„Mit rocon Mobile Warehouse konnten wir unsere Prozesse im Lager und im Versand optimieren. Die Laufwege wurden signifikant verkürzt, sodass wir heute 30% mehr Bestellungen versenden, als noch vor der Implementierung der Lagerlösung.“
Erfassen von Wareneingängen
Ein gut funktionierendes Lager beginnt im Wareneingang. Die Lager-Software ermöglicht den digitalen Wareneingang mit Echtzeit-Verbuchung in SAP Business One
Kommissionierung
Einzelne Posten bis hin zu Kommissionierlisten oder Retouren werden über WLAN auf die Barcode-Scanner übertragen und können von dort aus abgerufen werden. Die Lagermitarbeiter sehen, welche Positionen in welcher Anzahl zu kommissionieren sind und auf welchen Lagerplätzen sich diese befinden. Nachdem alle Positionen erfasst wurden, können Begleitdokumente direkt vom Scanner an den Drucker gesendet werden.
Bestandsauskunft
Wie viele Artikel sind noch verfügbar und wo befinden sie sich? Die Scanner zeigen Ihnen immer die aktuellsten Informationen an.
Umlagerung
Buchen Sie Artikel schnell und mühelos von einem Lagerplatz auf einen anderen. Der neue Lagerplatz sowie der aktuelle Bestand werden sofort nach SAP Business One übernommen.
Erfassen von Warenausgängen
Der Lagerbestand eine Artikels verringert sich nach dem Verkauf automatisch, wenn die Transaktionen in SAP Business One erfasst wurde.
Versandabwicklung
Nach Erfassen der Artikel, kann das entsprechende Versandetikett direkt erzeugt werden. Bei Dokumentation des Warenausgangs wird der Kunde per E-Mail informiert und erhält gegebenenfalls eine Tracking-ID sowie die Lieferdaten. Gleichzeitig wird der Rechnungsausgang in der Buchhaltung angestoßen.
Lagerplatzauskunft
Welcher Artikel befindet sich am gewählten Lagerplatz? Scannen Sie den Lagerplatz einfach ein und behalten Sie somit immer den Überblick.
Inventur
Die Scannerlösung ermöglicht Ihnen, Mengen in Bezug zu Artikel und Lager schnell in die Zählliste von SAP Business One zu erfassen. Mit der Zählliste erstellen Sie ganz einfach die Inventurbuchung im ERP-System.
Kalkulieren Sie unverbindlich die Kosten für Ihr ERP-Projekt mit SAP Business One.
Die Anbindung eines Versanddienstleisters an Ihr System mit rocon Connect2Logistics bietet Ihnen zusätzliches Optimierungspotential für einen reibungslosen Ablauf der nachgelagerten Logistikprozesse.
Vertrauen Sie uns Ihre Fragen an. Wir beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten der Digitalisierung Ihrer Lagerlogistik. Testen Sie unverbindlich die mobile Lagerverwaltung mit SAP Business One in Ihrem Unternehmen.
Martin Blumenstein
06131 488 425 10
Ein Lagerverwaltungssystem oder Warehousemanagement ist eine Software zur Abbildung der Warenbewegungen im Unternehmen. Man unterscheidet zwei Arten von Lagerverwaltungsprogrammen:
Alle Daten des Verkaufs (Aufträge, Lieferungen), Einkaufs (Bestellungen, Wareneingänge) sowie Materialentnahmen z.B. für die Fertigung werden automatisiert gesammelt, geordnet und übersichtlich dargestellt.
Welche Funktionen umfasst ein Lagerverwaltungssystem?
Moderne Lagerverwaltungssysteme sind modular aufgebaut. Die Kernfunktionen umfassen:
Die Kurzform MDE steht für mobile Datenerfassung. In der Industrie, dem Handel und der Logistik wird dieses Konzept erfolgreich zur Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt. Insbesondere bei der Lagerverwaltung ist
der Einsatz von Terminals oder mobilen Handheld-Computern (z.B. Scanner) mittlerweile unerlässlich, um anfallende Daten digital zusammenzutragen. Ausgereifte Lagerverwaltungsprogramme bieten eine bereits integrierte mobile Datenerfassung an.
Die wichtigsten Vorteile der mobilen Datenerfassung im Lager:
Lagerverwaltungssysteme sind in der Regel für alle Unternehmen zu empfehlen, die die Lagerung von Gütern (und deren Prozesse) abbilden müssen.
Sobald Produkte für einen gewissen Zeitraum eingelagert werden, können ohne Softwarelösung Ungenauigkeiten auftauchen. Durch Lagerverwaltungsprogramme werden Fehlerquellen reduziert und genaue Echt-Zeit-Lagerbestände können jederzeit abgerufen werden.
Vor allem für große, komplexe Lager ist ein Lagerverwaltungssystem unerlässlich. Artikelstellplätze werden schnell ausfindig gemacht, was zu einer Zeitersparnis und einer damit einhergehenden Effizienz- und Produktivitätssteigerung führt.
Durch die beschleunigten Prozesse kann auch der Kundenservice verbessert werden.
Unternehmen mit Online-Shops können durch ein Lagerverwaltungssystem einen schnellen, reibungslosen logistischen Ablauf garantieren. Durch den ständigen Datenabgleich werden Abweichungen zwischen vorrätigen Artikeln und der Anzeige im Online-Shop nahezu ausgeschlossen. Über eine entsprechende Schnittstelle ist der Online-Shop direkt an das Lagerverwaltungssystem gekoppelt.
Bei dieser Frage kann man nicht pauschal beantworten welche Kosten auf Sie zukommen werden, denn dies ist von verschiedenen Faktoren abhängig:
Bevor Sie mit Ihrem Anbieter sprechen, legen Sie einen Budgetrahmen fest.
Lizenzen können im monatlichen Mietmodell, oder als Kauflizenz und Einmalzahlung erworben werden. Zusätzlich zu den Lizenzkosten werden Dienstleitung und Kosten für die Wartung fällig. Alle Kosten richten sich nach dem Projektumfang.
Die Vorteile einer Lagerverwaltung mit Barcodes und Scannern liegen auf der Hand: Artikel, Ladehilfsmittel wie Paletten, Regale und Fächer werden systematisch gekennzeichnet, Artikel mit dem Scanner schnell erfasst, Kommissionierabläufe beschleunigt und Auftragsdurchlaufzeiten verkürzt, die Verwaltung der Bestände ist weniger Fehleranfällig und es wird weniger Papier verbraucht. All diese Aspekte sorgen für enorme Kosteneinsparungen.
Es gibt 4 Voraussetzungen, um die enormen Vorteile von Barcodes und Scanner in der Lagerverwaltung nutzen zu können: