SAP Lösungen

Erfolgreiche
ERP-Implementierung

In 5 einfachen Schritten zum Projekterfolg mit SAP Business One

Sie befinden sich hier:

So meistern Sie ein erfolgreiches ERP-Projekt mit SAP

Wir schaffen Freiräume für flexibles Arbeiten

Das rocon Team bietet alle Dienstleistungen rund um die Implementierung von SAP Business One aus einer Hand – von der branchenspezifischen Beratung, über die Umsetzung des Projektes inkl. Datenübernahme aus Altsystemen bis hin zur Einrichtung und Betreuung der passenden IT-Infrastruktur.

Als mittelständisches IT-Systemhaus kennen wir die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden aus dem Bereich KMU sehr genau und wissen was Sie bewegt. Wir entwickeln fortlaufend neue Lösungen für Ihre Unternehmenssoftware, um unsere Kunden aus Handel, Dienstleistung und Produktion weiter voran zu bringen. Immer mit dem Ziel, Effizienz zu steigern und gleichzeitig das Arbeiten zu erleichtern. So bringen Sie Ihr Unternehmen voran und schaffen in Ihrem Arbeitsalltag mehr Freiräume für die Dinge, die Ihnen wichtig sind.

Wie verläuft eine erfolgreiche SAP-Implementierung?

Die Projektdauer für die Implementierung eines ERP-Systems ist eine wichtige Information, die Sie als Unternehmer sicher direkt zu Anfang interessiert. Faktoren, wie die Größe Ihres Unternehmens, die Komplexität der Unternehmensprozesse, die Anpassungsfähigkeit der Aufbau- und Ablauforganisation, notwendige Schnittstellen zu Drittsystemen sowie die zur Verfügung stehenden Ressourcen aller Projektbeteiligten, beeinflussen die Zeitspanne für Ihr Projekt.

Die Bereitstellung von SAP Business One im Standard ist bereits in wenigen Tagen möglich. Die Projektdauer richtet sich insgesamt nach der Komplexität der Anforderungen und kann damit auch mehrere Monate umfassen. Um Zeitpläne und Ressourcen immer im Blick zu behalten legen wir Wert auf einen regelmäßigen Austausch mit allen Projektbeteiligten und ein kontinuierliches Monitoring der Zeit- und Meilensteinplanung.

Checkliste: Erfolgreiche SAP Implementierung

In 5 einfachen Schritten zum Produktiv-System:

Wenn Sie sich für SAP Business One entschieden haben, legen wir in der ersten Projektphase die Rahmenbedingungen fest. Alle technischen und strategischen Punkte werden mit den Projektbeteiligten festgehalten. In einem Kick-off-Meeting klären wir alle noch offenen Punkte zur technischen Infrastruktur, bestimmen die Zielsetzung (Projekt- und Leistungsumfang), benennen Projektverantwortlichkeiten und setzen die Zeit- und Ressourcenplanung fest. Die Erfahrung zeigt, dass die Einführung eines ERP-Systems gefühlt zahlreiche Veränderungen für die Mitarbeiter nach sich zieht. Wir beraten Sie deshalb in der ersten Projektphase umfassend zu Change-Prozessen und wie Sie Akzeptanz für die neue Software schaffen. Die Akzeptanz der Mitarbeiter ist einer der wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche Implementierung von SAP Business One.

Sind die Rahmenbedingungen für das Projekt einvernehmlich festgehalten worden, folgt die Analyse der unternehmensinternen Gegebenheiten. Um SAP Business One optimal nutzbar zu machen, betrachten wir Ihr Unternehmen, Ihre Produkte, die Prozesse – kurz Ihr gesamtes Geschäftsmodell sowie die Geschäftsabläufe. Wir besprechen mit Ihnen, welche Anpassungen im System notwendig sind und wo es sinnvoll sein kann unternehmensinterne Prozesse anzupassen, um effizienter zu arbeiten. Des Weiteren nehmen wir mit Ihnen gemeinsam Ihre bestehenden Daten unter die Lupe und besprechen die Aufbereitung und Migration derselben in SAP Business One.

Mit Ihrer Freigabe des Konzepts beginnt die Realisierung des Besprochenen in SAP Business One. Wir beginnen mit dem so genannten „Customizing“, der Anpassung des Standard-Systems von SAP Business One an Ihre speziellen Anforderungen. Des Weiteren beginnen wir mit der Schulung der Keyuser und planen den Ablauf der Systemumstellung.

Nach der SAP Schulung der Keyuser werden nun auch alle weiteren Nutzer des Systems geschult. Für die Anwender werden vorgefertigte, praxisnahe Test-Szenarien zur Verfügung gestellt, anhand derer das System, die Funktionsweise sowie die Benutzeroberfläche im Allgemeinen erläutert werden. Die bereichsspezifischen Prozesse, häufig auch neu eingeführte Prozess-Schritte, werden in der Testumgebung unter Realbedingungen durchgespielt. So kann geprüft werden, ob alle Anforderungen ganzheitlich bedacht und abgebildet wurden.

Das System wird ab diesem Punkt produktiv durch Ihre Mitarbeiter genutzt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, unterstützen wir sie weiterhin durch unseren Vor-Ort-Service. Nachdem sichergestellt ist, dass Ihre Mitarbeiter mit dem neuen SAP System zurechtkommen, wird die Betreuung durch unser Supportteam übernommen. In einem Abschlussmeeting erhalten Sie Gelegenheit für Feedback und können nochmals prüfen, ob alle anfangs festgelegten Anforderungen umgesetzt und die Ziele erreicht wurden.
Über den Go-live hinaus sind wir selbstverständlich Ihr kompetenter Ansprechpartner für die weitere Optimierung ihres Systems. Denn oft macht es Sinn, die Implementierung eines ERP-Systems in mehreren kürzeren Phasen durchzuführen.

Wir erstellen für Sie ein transparentes und nachvollziehbares Angebot!

Die Kosten für ein ERP-Projekt setzen sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

Icon Zertifikat ERP

Lizenzkosten (inkl. Wartungskosten)
SaaS oder On-Premis? Wir bieten Ihnen ein flexibles Lizenzmodell an. SAP Business One kann schon ab einem Anwender genutzt werden. Sie zahlen nur, was Sie wirklich brauchen.

Icon Sprechblase ERP Implementierung

Dienstleistungskosten
Eine gute Vorbereitung ist alles. Nutzen Sie unser Beratungs- und Schulungsangebot. So fügt sich die Implementierung Ihres neuen ERP-Systems nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse ein. Um individuelle Anforderungen abzudecken, entwickeln wir bedarfsgerechte Lösungen.

IT Service Icon Cloud

IT-Investitionen
Möchten Sie die Hardware für Ihre IT selbst bereitstellen oder auf unser umfangreiches Hosting-Angebot zurückgreifen? Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, wir bieten Ihnen den passenden Service an.

Legen Sie das Fundament für zukünftiges Wachstum

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP Business One

SAP Business One passt sich flexibel Ihren Anforderungen an. Bevor Sie in Ihr ERP-Projekt starten, klären wir mit Ihnen die technischen Rahmenbedingungen im Detail ab und prüfen, welche Bereitsstellungsoption für Ihr Unternehmen am besten passt. Nutzen Sie SAP Business One On-Premise oder als SaaS.  Die Vorteile der Varianten, gestalten sich je nach Geschäftsmodell unterschiedlich.

On Premise

Sie möchten, einmalig in die Implementierung der SAP Software investieren und die passenden Lizenzen kaufen. Dann setzen Sie auf die Bereitstellung von SAP Business One On Premise. Wir beraten Sie außerdem bei der Einrichtung ihrer eigenen IT-Infrastruktur.

 

Ihre Vorteile bei der Nutzung von On Premise:

  • Einhaltung von internen Datensicherheitsvorschriften
  • Direkte Kontrolle und Zugang zu Ihren Daten, bietet Flexibilität im lokalen Reporting
  • Bessere Möglichkeit die Geschäftsprozesse zu individualisieren und auszubauen
  • Höherer Einfluss von interner Hardware und bestehender IT-Infrastruktur und Ressourcen
  • Unbefristete Lizenzen, mit höheren Anschaffungskosten dafür längeren TCO
  • Weniger Abhängigkeit von festem Internetzugang

Software as a Service (SaaS)

Durch die Nutzung von SAP Business One in der rocon Cloud können Sie auf die Einrichtung und Pflege einer eigenen IT-Infrastruktur verzichten. Sie profitieren somit von einer kürzeren Implementierungszeit. Die Lizenzkosten werden über ein Mietmodell berechnet. Sie erhalten sich somit über die monatlichen Zahlungen Ihre Liquidität im Vergleich zu einmaligen Projektkosten. Die Überwachung der Auslastung der Hardware sowie der IT-Sicherheit übernimmt unser Team, während Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

 

Ihre Vorteile bei der Nutzung von SaaS in der rocon Cloud:

  • Fokus aufs Kerngeschäft
  • Liquidität bleibt durch monatliche Kosten erhalten
  • Kosten sind skalierbar dank eines verbrauchsorientierten Abrechnungsmodells (pay as you use)
  • Erlaubt kurze Implementationszeiten
  • Keine Aufwände für die Pflege der eingesetzten Hard- und Software
  • Risiko liegt beim Anbieter

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Lernen Sie unsere Berater einfach persönlich kennen und vereinbaren Sie gleich einen Termin für eine kostenlose Erstberatung. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um die SAP Implementierung eines ERP-Systems in Ihrem Unternehmen.

E-Mail

contact@rocon.info

Schreiben Sie uns per E-Mail – egal zu welcher Uhrzeit. Gerne auch über unser Kontaktformular.

Telefon

+ 49 6131 / 90 60 210

Telefonisch erreichen Sie uns an Werktagen von 9 bis 17 Uhr. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Vor Ort

Unsere Standorte

Treffen Sie uns persönlich in Mainz, Köln, Frankfurt a.M. und Stuttgart.