Cloud oder besser Managed Hosting?

Workshop zur IT-Infrastruktur
Wir informierten in unserem Workshop über die unterschiedlichen Möglichkeiten der IT-Auslagerung.
Cloud und Managed Hosting sind gerade in aller Munde. Häufig werden die Begriffe fälschlicher Weise synonym verwendet, da sich die Lösungen ähneln: Beide beschreiben das Auslagern der IT-Infrastruktur, beide bestechen durch niedrige Fixkosten sowie variable Kapazitäten-Erweiterung.
Der Unterschied zwischen Managed Hosting und Cloud
Dennoch gibt es Unterschiede. In unserem Workshop „Managed Hosting: Macht IT-Auslagerung bei Ihnen Sinn?“ am 14. Oktober präsentierten wir beide Versionen und stellten sie einander gegenüber.
Cloud-Lösungen bieten sich bei einer kleinen Benutzerzahl zwischen 1 und 10 Usern an. Hierbei greifen mehrere Kunden auf ein und dieselbe Hard- und Software-Infrastruktur zu, bei der daher nur minimale Sonderanpassungen möglich sind.
Dagegen empfiehlt sich Managed Hosting ab einer Anzahl von mindestens 5 Usern. Im Gegensatz zur Cloud-Lösung wird für jeden Kunden eine dedizierte Hard- und Software-Infrastruktur bereitgestellt. Eine Übernahme von bereits bestehender Software ist möglich, genauso wie Sonderanpassungen.
Inzwischen haben sich einige unserer Kunden für Managed Hosting mit rocon entschieden. Im Workshop wurden die gemeinsamen Projekte vorgestellt: Ein Vorteil der IT-Auslagerung sind die niedrigen Fixkosten durch das Wegfallen der Hardware und die Nutzung günstiger Leasing-Varianten. Bei einer IT-Auslagerung übernehmen wir die Betreuung von Hard- und Software-Umgebung, Updates und Prozessen, wodurch der Kunde immens entlastet wird.
Dieses Rundum-sorglos-Paket wird den individuellen Anforderungen des jeweiligen Kunden angepasst. Bei gemeinsamen Beratungsgesprächen ermitteln wir den Umfang des IT-Projekts und besprechen alle weiteren Schritte.
Eine intensive Betreuung inklusive Support-Leistungen rundet das Leistungspaket ab.
Thema Datensicherheit
Am Ende der Veranstaltung kam das Thema Datensicherheit auf: „Bei einer IT-Auslagerung vertrauen uns die Kunden ihre Daten an – daher hat die Sicherheit ihrer Daten bei uns größte Priorität. Unser Rechenzentrum TelemaxX erfüllt die deutschen Datenschutzrichtlinien und unser Experten-Team führt regelmäßige System-Updates sowie automatisierte Backups durch. Dadurch können wir unseren Kunden höchste Datensicherheit garantieren“, erklärt Martin Blumenstein.
Die Frage, ob IT-Auslagerung auch bei unseren Workshop-Teilnehmern Sinn macht, konnten wir beantworten. Erste individuelle Beratungstermine sind in Planung.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen der Teilnehmer wird der Workshop im kommenden Jahr auch für Interessenten angeboten.
Datum
18.Oktober 2016
Autor
Barbara Ofer | @rocon_gmbh
Artikel teilen